test
Ihre Wertung: |
München ist eine Boomtown. Die negativen Begleiterscheinungen: die Wohnungen werden sogar für Durchschnittsverdiener unerschwinglich. Weiterhin ist das S-Bahnsystem überlastet.
Ich bitte den Herrn Oberbürgermeister, die Frau Stadtbaurätin und den Herrn Wirtschaftsreferenten um folgende Initiativen:
1. Schaffung von erschwinglichem Wohnraum, auch in Kooperation mit den Umlandgemeinden.
2. Umwidmung von Gewerbeflächen in Wohnraum
3. Zuzugsstop für Gewerbebetriebe, um den Druck auf die Wohnflächen zu verringern.
4. Ausbau der S-Bahn
Vielen Dank
17 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
3 | Teilnehmer/innen sind neutral |
9 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Das soziale Gefüge der Stadt Münchengerät zunehmend in eine Schieflage
Leider können sich zunehmend Gesellschaftsgruppen, die zu einer lebenswerte Stadt beitragen, das Leben in München nicht mehr leisten. Abhängig vom Job werden lange und zeitaufwändige Pendlerwege in Kauf genommen. Ich kann mich diesen Wünschen nur anschließen. Der Boom zerstört eine gewachsene und gesunde Gesellschaft. Ich würde mir mehr genossenschaftlichen Wohnungsbau wünschen. Darin gelebte Strukturen fördern den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt und können auch Herausforderungen des demografischen Wandels entgegenwirken.
pendeln
Arbeit soll da sein wo Leute wohnen. wenn ich an die verstopften Straßen denke mit den Pendlern...die Armen!
Verbot von mehr Gewerbe
Es ist die Bringschuld der Stadtverwaltung und der zuständigen Stellen, die Bedingungen für erschwinglichen, ausreichenden Wohnraum sowie die notwendigen Infrastrukturen (Ausbau MVG Netz) zu schaffen, um auch zukünftig die Attraktivität u. Wirtschaftskraft der Region zu erhalten. Ein Verbot von Gewerbezuzug ist da sicher keine Lösung.
Anstatt sich mit absolut überflüssigen Querelen bezügl. Zuständigkeit / Parteienstreit zu verlieren, sollte schnellstmöglich ! eine Lösung bezügl. 2. Stammstrecke gefunden werden.