Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
4 26

Vorrang für Fußgänger bei Trambahnhaltestellen

Vielleicht ist es nur meine subjektive Empfindung, aber es kommt häufig vor, dass mir eine Tram bei einer Inselhaltestelle vor der Nase wegfährt, wenn ich vorschriftsmäßig an der roten Ampel warte. Nichts gegen Beschleunigungsprogramme und Vorrangschaltungen für den ÖPNV, aber wenn man als Fußgänger Minuten vorher an der Haltestelle stehen muss um seine Tram zu erwischen lohnt sich der Aufwand nicht.

Konkret sehe ich das immer wieder bei der neuen 16er Tram an der Haltestelle Arabellapark/Klinikum Bogenhausen, wenn die Menschen aus der U-Bahn kommend durch den Autoverkehr hindurch ohne Rücksicht auf das Leben über die Straße laufen um die Tram zu erwischen.
Habe dann mal die Probe gemacht. Fußgängerampel ROT, drücke den den Grünknopf, ROT, Tram kommt, ROT, Tram fährt zur Haltestelle, ROT, Tram steht und Fahrgäste steigen aus, ROT!!, Tram schließt die Türen, ROT, Tram fährt ab, GRÜN!! Naja die nächste kommt ja in 10 Minuten. Keine Hetze!

Deshalb bitte eine Ampelschaltung, die es ALLEN erlaubt eine einfahrende Tram zu erreichen.

Schlagworte: Haltestellen, ÖPNV, Tram
25 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
0 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Hinweis der Moderation

1

Liebe Teilnehmende,

weitere Ideen zum Thema ÖPNV finden Sie über die Schlagwortwolke:

http://muenchen-mitdenken.de/diskussion?schlagwort=%C3%96PNV

Weiterhin viel Spaß beim Bewerten, Kommentieren und Diskutieren.
Beste Grüße,
Katja Kockel (Moderation)

Kommentar Nr. 2

objektiv betrachtet ist das so

2

weil die Vorrangschaltung der Tram logischerweise immer andersherum zum Querungsschaltung der Fußgänger läuft.

Kommentar Nr. 3

Diese Haltestelle (Arabellapark/Klinikum Bogenhausen) ist lebensgefährlich!!!

3

An dieser Haltestelle habe ich schon haarsträubende Szenen gesehen. Mit der Tram von St. Emmeram kommend, steigen an dieser Haltestelle sehr viele Leute in die U5 um. Da steigen dann Dutzende Personen auf der gesamten Zuglänge aus der Tram auf die Haltestelleninsel (wahrscheinlich so um die 50% aller Fahrgäste).

So wie das derzeit realisiert ist, müssten die nun alle entlang der schmalen Insel bis zur Fußgängerampel vorgehen und dort auf Grün warten. Für so viele Menschen reicht der Platz aber oft gar nicht aus. Natürlich queren die Menschen daher auf der gesamten Haltestellenlänge direkt die Fahrbahn Richtung U5. Zu dieser Zeit erhält die Tram und mit ihr der parallele Autoverkehr gerade immer Grün. Wildes Gehupe ist keine Seltenheit.

Aus meiner Sicht sollte der KFZ-Verkehr hier unbedingt hinter dem Ende der Traminsel angehalten werden, sobald eine Tram einfährt. Das Lichtsignal und die Haltelinie sind entsprechend nach hinten zu versetzen. Nur das gewährleistet ein sicheres Aus- und Umsteigen bei diesen Fahrgastmengen. An anderen Haltestellen in München ist das deutlich besser gelöst.

Kommentar Nr. 4

Problem auch an andere Stellen der 16er Linie

4

sowie
-Tramhaltestelle Friedensengel
-oder Haltestelle Innere Wiener....