test
Ihre Wertung: |
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Wunsch / Vorschlag fällt zusammen mit dem Alterungsprozeß der Gesellschaft.
Viele alte Menschen möchten Ihr Leben in der gewohnten Umgebung verbringen, dazu gehört auch die Sicherung des täglichen Bedarfs mit z. B. Lebensmitteleinkäufen. Kurze Strecken sind für viele, auch sehr alte Menschen durchaus möglich. Längere Strecken brauchen Pausen zum Ausruhen und Hinsetzen. Dafür fehlt es an Möglichkeiten.
Auf unseren Bürgersteigen findet sich, abgesehen von Sitzbänken an Bus- oder Tramhaltestellen keine zusätzliche Sitzgelegenheit.
Bei älteren Menschen ist jedoch das Bedürfnis nach Sitzgelegenheiten zum kurzen Ausruhen vorhanden, gerade im Zusammenhang mit Einkäufen.
Integrierte Sitzgelegenheiten auf Bürgersteigen, unterstützt durch künstlerische Gestaltung und robuste Materialien würde sicher ein Stück Lebensqualität für ältere Menschen bieten.
Freundliche Grüße
Anita Pollinger
24 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
0 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Sehr schön!
Der Vorschlag gefällt mir gut! Bislang sehe ich häufig alte Menschen, die einfach stehend innehalten mit zwei schweren Einkaufstaschen in der Hand oder die sich an eine Hauswand lehnen um zu verschnaufen. Sitzgelegenheiten wären da eine echte Hilfe! Außerdem schaffen sie öffentliche Lebens- und Kommunikationsräume!
Nicht nur für alte Menschen
Ich finde das im Allgemeinen einen ganz tolle Idee!
Einfach mal innehalten - hinsetzen - geniessen - entschleunigen - ein kurzer Plausch - soziale Kontakte... das alles verbinde ich mit Ihrer tollen Idee!!!!
Stadtmöbel für ältere Menschen (nicht nur)
In der Wohnsiedlung am Walchenseeplatz in Giesing sind mir vor ein paar Tagen sehr gute Bänke aufgefallen. Höhere Sitzflächen - Besser zum hinsetzen und aufstehen. Höhere Lehnen, Armlehnen! Und! Parkbuchten für Rollatoren.