test
Ihre Wertung: |
Der Autoverkehr in der Prälat-Zistl-Straße und am Oberanger besteht häufig aus Kfz, die einen der raren Parkplätze suchen. Am Samstag staut sich der Verkehr vor der Garage am Rindermarkt, die regelmäßig voll ist. Die Kreuzung Rosental und Oberanger ist meist blockiert.
Um den Parkplatzsuchverkehr einzuschränken, sollte die Zufahrt von privaten PKW über die Prälat-Zistl-Straße zum Rindermarkt aufgegeben werden. Nur die Zufahrt zur Tiefgarage unter der Schrannenhalle sollte von der Blumenstraße noch möglich sein. Die Zufahrt von Taxis und Bussen sollte selbstverständlich erlaubt bleiben.
Die Zufahrt zum Rindermarkt sollte wenn, dann nur noch über den Oberanger möglich sein und die Zufahrt zur Garage am Rindermarkt erlauben.
An der Kreuzung Oberanger und Fürstenfelderstraße sollten die Parkplätze wegfallen, sodass die Wendezone größer wird. Kfz, die trotz voller Garage am Rindermarkt dorthin fahren, können dann besser wenden.
12 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
1 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Anzeigetafel Belegung Parkhaus
Ich weiß nicht, ob es diese schon gibt, da ich nie mit dem Auto in die Innenstadt fahre, aber um unnötigen Parkverkehr zu den belegten Parkhäusern aus dem betroffenen Gebiet fern zu halten, könnte man doch am Altstadtring entsprechende Anzeigetafeln anbringen, die die Belegung der Parkhäuser anzeigen. Die gibt es ja in vielen Städten und ich finde diese sehr nützlich und fahre dann tatsächlich auch nicht mehr in Gebiete ein, wenn ich sehe, dass ein Parkhaus belegt ist oder nur noch ein-zwei Plätze frei hat, die belegt seien werden, bis ich dort bin.
Prälat-Zistlstr
Ich bin für jeden Vorschlag, der den Autoverkehr (außer Anwohner, Taxis und den unvermeidlichen Lieferverkehr) in der Innenstadt einschränkt, da ich unser öffentliches Verkehrsnetz in der Innenstadt für gut ausgebaut halte. Dafür sollten Radfahrmöglichkeiten und Fußgängerwege geschaffen werden.
Die Anzeigetafel gibt es. Sie steht vor dem Sendlinger Tor Platz stadteinwärts
Es wäre zu prüfen, ob die Anzeige reicht. Weiß man, ob die Einkäufer darauf reagieren, wenn sie ja in die Stadt wollen. Es gibt immer wieder Staus am Rindermarkt.
Wahrscheinlich muss man schon ab der Stadtgrenze klarstellen, dass innen kein Platz ist.