test
Ihre Wertung: |
Die U-Bahn ist zur Hauptverkehrszeit an der Belastungsgrenze und oft auch schon darüber. Die Umsteigebahnhöfe in der Innenstadt sind werktäglich überlastet. Leistungsfähige schienengebundene Alternativen sind (bis auf die Westtangente) nicht geplant und nur langfristig zu realisieren. Das alles bei weiter steigenden Fahrgastzahlen!
Kurzfristig könnte eine Ringbuslinie als Shuttle eine Entlastung bringen. Diese Linie kann auf den Linienwegen der Busse 53 und 54 zusätzlich eingerichtet werden (zwischen Harras und Münchner Freiheit) und würde dabei nur die Umsteigestationen zu Metrobuslinien, U- und S-Bahn, sowie Trambahnlinien anfahren. Durch die verkürzte Fahrzeit entstünde eine attraktive Alternative zur U-Bahn-Fahrt über die Innenstadt. Gleichzeitig werden die Stadtteilzentren schnell miteinander verbunden und damit gestärkt.
26 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
2 | Teilnehmer/innen sind neutral |
4 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Ein Ringnetz gibt es in der Stadt schon: Mittlerer Ring, Altstadtring. Beim Mittleren Ring könnte man z.B. den Mittelstreifen benutzen und dort eine Art Hochbahn installieren, oder einfach eine Fahrbahn weg und dafür eine Tram o.ä. hinbauen. Intelligent verbunden mit der ein oder anderen U Bahn Haltestelle ergibt sich so ein 1a Ringnetz.
+1
Meiner Meinung nach sollte die Lösung eine Trambahn sein - so kann man auf eine bestehenden Fahrzeugflotte zugreifen und die Ökobilanz sieht auch gut aus.
Eine Ringverbindung ist längst überfällig. Damit das nicht wieder mit den Argumenten Finanzierbarkeit, Umsetzbarkeit usw. auf die lange Bank geschoben wird, sollte man die (vorübergehende) Buslösung wirklich mal näher betrachten. Wichtig wäre aber eine konsequente Bevorrechtigung gegenüber dem Individualverkehr.
Antwort der MVG/ des MVV
Hallo Sentilo,
mit den MetroBus-Linien 53 und 54 bestehen derzeit bereits Ringverbindungen, die auch noch weiter ausgebaut werden und durch die Busbeschleunigung auch noch attraktiver und vorteilhafter werden. Ein Halt nur an den U-Bahnhöfen erscheint wenig sinnvoll, da auch zwischen den U-Bahnhöfen Haltestellen mit hohem Fahrgastaufkommen liegen.
Schauen Sie doch auch hier http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/expressbuslinien zu der Antwort auf den Beitrag "Expressbuslinien".
Mit freundlichen Grüßen,
Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)