Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
2 44

Schutz von Grünflächen und Gärten

Durch den massiven Zuzugsdruck werden immer mehr Grünflächen einer meist sich wenig in das gewachsene Stadtbild Maximalbebauung geopfert. Durch den Wegfall der Gartenstadtsatzung und die Novellierung der Bayerischen Bauordnung werden nun einer zügellosen Verdichtung und der damit verbundenen Entgrünung Tür und Tor geöffnet. Es genügt nicht, wenn nur noch ein paar Parks existieren, auch Straßengrün und Gärten sind lebensnotwendig für Mensch und Tier. Die Stadt muß mehr Mut zeigen und nicht aus Angst vor Klagen von Bauträgern sämtliches Gartengrün opfern, anstatt den schwarzen Peter stets anderen zuzuschieben. Wieviel soll denn noch zubetoniert werden, bis endlich gehandelt wird?

Schlagworte: Stadtbild, Verdichtung, Zuzug, Grünflächen, Lebensqualität
43 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
0 Teilnehmer/innen sind neutral
1 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Wertvolle Pflanzen

1

In vielen Gärten haben sich schützenswerte Biotope entwickelt mit Märzenbechern, Schlüsselblumen, Orchideen, Teichen mit Molchen, Grasfröschen usw..Diese Gärten sind genauso wertvoll wie Biotope in freier Natue. Es müsste so etwa ähnliches wie Denkmalschutz für Häuserauch für besonders wertvolle Gärten geben, einen "Gartendenkmalschutz". Damit Gärten besser vor Bebauung und Nachverdichtung geschützt werden können.

Kommentar Nr. 2

Diese Idee ist bereits weiter vorne vorhanden

2

Unterstützenswerte Idee ohne Frage- aber wieso wird dieser Beitrag zweimal genannt?