test
Ihre Wertung: |
Durch Nachverdichtung, bei Aufstockung von Gebäuden bleiben die Parkmöglichkeiten im wesentlichen bei den bestehenden Parkplätzen. Erfahrungsgemäß bringen die neuen Besitzer/Mieter aber einen oder gar mehrere Pkw mt.
Welche Maßnahmen ergreift die Stadt dabei?
Verdichtungen sollten nur dann genehmigt werden, wenn genügend Parkraum geschaffen wird.
In den kleinen Nebenstraßen (als Beispiel Amarellenweg, 80689 München) stehen jetzt bereits die Fahzeuge soweit auf den Gehsteigen, dass die Durchgangsbreite von 1 Meter (Minimalbreite lt. Polizei, sonst kann abgeschleppt werden) nicht mehr gegeben ist.
Bei der geplanten Aufstockung im Haderner Stern (Patrizia), Klingerstraße (Patrizia) sind keine Flächen für weitere Parkplätze oder Tiefgaragen vorhanden.
6 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
1 | Teilnehmer/innen sind neutral |
4 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Lösung: Wohnraum für autofreies Wohnen schaffen
Genau das Gegenteil muss gefördert werden. Es gibt schon viel zu viele Autos in der Stadt und der motorisierte Individualverkehr muss dringend zurückgeschraubt werden. Das geht am einfachsten, indem Parkraum in der Innenstadt verknappt und der Rest verteuert wird. Innerhalb der Altstadt sollte jeglicher Autoverkehr grundsätzlich unterbunden werden.
Viel eher sollten nachverdichtete Wohnungen Menschen und Familien angeboten werden, die bewusst ohne Auto leben wollen. Von diesen Familien gibt es immer mehr. Das würde auch der Mietexplosion entgegenwirken.
Übrigens geht der Grundsatz, dass für jedes Gebäude Parkraum geschaffen werden muss, auf Hitlers "Reichsgaragenverordnung" von 1939 zurück. Denn, so hieß es in der Präambel, war "Die Förderung der Motorisierung (...) das vom Führer und Reichskanzler gewiesene Ziel".
Eigentlich sollten wir uns von diesem Ungeist auch hier endlich lösen und vor allem in den Städten endlich von diesem bis heute gültigen Grundsatz abrücken. Mehr Parkplätze fördern mehr Autoverkehr.
Daher: ein klares "Nein" für Ihren Wunsch.