test
Ihre Wertung: |
Bei der Straßenbahn durch den Englischen Garten soll es vorgemacht werden: die Tram mit Batterie - keine Oberleitung im E-Garten. Warum eigentlich nur im E-Garten? ich finde die Oberleitungen hässlich - vor allem im engen Straßenraum. Mit einer Batterie-Tram könnten Teile der Oberleitung abgebaut werden, der freie Straßenraum z.B. für Bäume genutzt werden, optisch verbessern sich die Straßen. Die Aufladung der Trams könnte dann beispw. an den jeweiligen Haltestellen statt finden oder an Straßenzügen an denen Oberleitungen weniger störend sind.
7 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
3 | Teilnehmer/innen sind neutral |
12 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Technisch und ökologisch schwierig
Der Vorschlag klingt erstmal gut, allerdings gibt es mehrere Punkte die dagagen sprechen:
- Die aktuelle Akkutechnologie belastet in Herstellung und Entsorgung die Umwelt;
- Weitere Fahrstrecken im Akkubetrieb würden recht große Energiespeicher bedingen -> Der Nutzraum der Bahnen würde kleiner;
- Die Züge wären teurer in Anschaffunf, Wartung und Unterhalt.
Sollte man mal im Kopf behalten
Für die Zeit, wenn es ausreichend starke Batterien gibt. Der Zug durch den englischen Garten ist ja ziemlich kurz, und viel mehr ist vermutlich auch mit heutiger Batterietechnik nicht drin.
Oberleitungsfreie Straßenbahn
Grundsätzlich eine schöne Idee, aber gibt es nicht dringendere Projekte: den Schutz der Bürger vor Lärm und Luftverschmutzung als gesundheitserhaltende Maßnahme würde ich höher bewerten als optische Beeinträchtigung durch Tram-Oberleitungen. Die Frage ist ja: wo setzte ich die Prioritäten bei knappen Resourcen.
Garten untertunneln ...
... spart das ständige geschurigeltwerden durch die wechselnden Finanzminister und entspricht dem Konzept der Statbahn in anderen Metropolen!