Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Weitsichtige und kooperative Steuerung
1 6

MVV-Tarifzonen ausgewogener und nachvollziehbarer gestalten

Die MVV-Tarifzonen ("Ringe") im Außenraum sind offenbar nicht überall geografisch 'gleich breit', man kann etwa südlich von München mit derselben Fahrkarte eine wesentlich weitere Strecke fahren als im Norden des Tarifgebiets. Die Fahrt zum Flughafen mit der S8 ist nochmals überproportional teuerer, da die Strecke im Netzplan auch durch Zonen führt, in denen sich weder Orte noch Bahnhöfe befinden.
Zudem gibt es flächenmäßig Gemeinden, für die man als Pendler zwei Ringe bezahlen muss, da sie leider nicht "auf der Grenze" liegen, z. B. Unterschleißheim - Lohhof oder Garching - Forschungszentrum oder Vaterstetten etc. Prinzipiell befinden sich alle Münchner U-Bahnhöfe im Innenraum, die von Berufspendlern, Fussballanhängern und Studenten hoch frequentierten Haltestellen in Garching aber unlogischerweise im Außenraum. Sicher kann man die Ringe- bzw. Tarifzoneneinteilung im Interesse der Fahrgäste und Umlandgemeinden relativ kostenneutral ausgewogener, übersichtlicher und nachvollziehbarer gestalten.

Schlagworte: ÖPNV
5 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
0 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

gute Idee

1

Ich finde die Idee im Prinzip gut. Es kann sich beispielsweise jeder denken, warum der Flughafen in einer weiter entfernenden Tarifzone liegt als Freising.

Ich möchte dennoch auf den anhängengen Vorschlag von Pasinga verweisen und das Moderatorenteam bitten, zu prüfen, ob eine Verbindung der beiden Vorschläge möglich ist.
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/mvv-bessere-loesung-fuer-fahrsche...

Vielen Dank im Voraus.