Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
2 49

München soll nicht nur auf dem Papier eine fahrradgerechte Stadt werden

Im Zeitalter der E-Bikes und im Interesse der Umwelt sollte dem Fahradverkehr Priorität eingeräumt werden. München behauptet eine Fahrradstadt zu sein, aber Qualität vieler Radwege ist (nicht nur) im Münchner Westen ungenügend und die 2012 Unfallstatistik sowie Gefährdungspotential sprechen eine andere Sprache. Es fehlt ein gesamtheitliches mittelfristiges Konzept das Planung und flankierende Massnahmen in dessen Erarbeitung Bürger einbezogen sind. München hat durch die vielen Grünzüge gutes Potential aber Planung und Sicht Polizei ist immer noch autozentriert. Der Münchner Westen leidet besonders, da hier gravierende neue Wohnungen geschaffen werden. In die Planungen der Neubaugebiete, die ich kenne wird das immer nur in Teilbereichen betrachtet.

Daher in einem grösseren Bereich sollte folgendes erfolgen

- Aufnahme Ist (Atlas Münchner Westen) nach Kriterienkatalog
- Detailiertes Fahrradwegkonzept Münchner Westen
- Fahradsicherheitsmassnahmen
- Verkehrsberuhigungsmassnahmen

Meiner Ansicht sollte das Konzept auch logistische Fahrradfahrten (zur Arbeit/Schule, kleinere Einkäufe, Nahverkehranbindung) fördern.
Unabhängige Experten sollten mit dem KVR einbezogen werden.

Schlagworte: Fahrrad, Fuß-und Radwege, Verkehr, Verkehrssicherheit
44 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
4 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Weitere Ideen zum Thema 'Fahrrad'

1

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

weitere Ideen zum Thema 'Fahrradverkehr' finden Sie auch über die Schlagwortwolke: http://muenchen-mitdenken.de/diskussion?schlagwort=Fahrrad

Weiterhin viel Spaß beim Kommentieren, Bewerten und Diskutieren wünscht
Jan Korte (Moderation)

Kommentar Nr. 2

Was hat das mit eBikes zu tun?

2

Ich unterstütze den Vorschlag von ganzem Herzen, frage mich aber schon, warum gerade "In Zeiten von eBikes" wichtig wäre, aus der Stadt eine Fahrrad-freundliche zu machen?

Eine E-Fahrradfreundliche Stadt ist eben nicht wirklich gleichbedeutend mit einer Fahrradfreundlichen Stadt: Ganz im Gegenteil machen motorisierte Zweiräder auch bei Geschwindigkeiten von eBikes das Radeln nicht gerade sicherer.

eBikes sind weniger gesunheitsfördernd, weniger umweltschonend und weniger sicher als Fahrräder ohne Motor. eBikes sind oft eher für Fahrräder eine Unfallgefahr. - Man sollte bei der Umsetzung des Vorschlages "Fahrradfreundliche Stadt" diese Gegensätze im Auge behalten.