test
Ihre Wertung: |
Die vor allem durch Kaffeebecher und Saftflaschen verursachten Müllberge (die Presse berichtete ausführlich) lassen sich schneller, einfacher und preiswerter vermeiden als durch das Aufstellen von Luxuspressluftmistkübeln mit Sprachausgabe oder unzählige Überstunden unserer arg beanspruchten Straßenreinigung.
Die einfachste Lösungen wären:
1. generelles Pfand auf alle Getränkebehälter, wie in Dänemark bereits umgesetzt, nach Möglichkeit EU-weit (Warum wurde eigentlich das Flaschenpfand in Italien seinerzeit abgeschafft??? Warum sträubt sich die EU so gegen das Pfand?);
2. generelles Pfand auf alle Kaffee-, Tee- und Wasserbecher aus Schichtpapier und Kunststoff und mit Plastikdeckeln;
3. die Möglichkeit, zu allen 'Zapfstellen' und Kaffeeanbietern die eigene, private Tasse mitzubringen. Mit der heutigen Zapf- und Abfülltechnik ist eine einheitliche Ausschankmenge kein Problem mehr. In den Uni-Mensen und vielen Kantinen funktioniert das gut.
In vielen Ländern ist das Mitbringen eigener Tassen / Thermoskannen ausdrücklich erlaubt/erwünscht, in Deutschland aber angeblich in Kaffeebars usw. per EU-Verordnung (????) ausdrücklich verboten. Sollte es ein solches Verbot geben, ist das sicher nicht nur mir völlig unverständlich.
10 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
2 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Gute Idee!
Jetzt müssen wir noch etwas gegen die Zigarettenkippen erfinden! Vielleicht kann entsprechender Druck auf die Industrie ausgeübt werden, Filter zu etwickeln, die sich schnell zersetzen!