test
Ihre Wertung: |
Dafür, dass dies Forum den Bürgern einer Millionenstadt offensteht, tut sich noch recht wenig auf den Seiten, und es sind oftmals dieselben Menschen, die sich auf dieser Plattform mehrfach engagieren.
Ich denke, dass mit ein Grund dafür ist, dass es niemandem bekannt ist. Selber weiß ich nur über eine Randnotiz aus der SZ davon.
Ist es nicht möglich, hier noch einmal kräftig die Werbetrommel zu rühren, zu plakatieren und vielleicht mit ein paar Infoständen in der Stadt aufzutreten - oder habe ich das bislang alles einfach nur nicht gesehen?
25 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
1 | Teilnehmer/innen sind neutral |
3 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Nach dieser sanft-bösen Kommentar-Frage habe ich natürlich auch Vorschläge zu bieten, die seitens der LH München relativ einfach zu bewerkstelligen wären, um auf meine Frage "Vielleicht reichen der LH München 30 bis 40 MitDenken-TeilnehmerInnen schon?" mit einem deutlichen NEIN zu reagieren:
A) Auf der Internet-Startseite der LH München hier http://www.muenchen.de/ könnte das obere zentrale Banner-Feld auf die Beteiligung am MitDenken-Programm hinweisen; die MitDenken-Verortung allein auf der Seite des Münchner Planungsreferats ist eh zu wenig.
B) Auf der Facebook-Seite der LH München http://www.facebook.com/Stadtportal.Muenchen könnte die Einladung zum MitDenken auch gleich obendran riesengroß draufstehen. Dafür sprechen diese Zahlen zum >Stadtportal München< auf Facebook:
"335.612 „Gefällt mir“-Angaben · 4.147 sprechen darüber · 213.937 waren hier"
C) Derzeit stehen im Münchner Straßenraum ja genug Plakatständer der Initiative "JA zur 3. Startbahn" herum. Vielleicht einfach mal fragen, ob hier ein schmaler Info-Banner "MitDenken" im oberen rechten Eck draufgeklebt werden könnte, . . .
Ich kann dies nur bestätigen.. auch ich bin durch die SZ aufmerksam geworden. Gibt es Info zu dem Forum z.B. in der Stadtinformation am Marienplatz oder in den ganzen Stadtbüchereien?
Kommentar/ Antwort der Verwaltung
Sehr geehrte Diskutierende,
vielen Dank für die Anregungen, die wir gerne aufnehmen - denn natürlich wünschen wir uns auf dieser Plattform eine breite Diskussion über die Münchner Stadtentwicklung!
Zur Ihrer Frage: Auf die Online-Beteiligung machen wir über verschiedene Wege aufmerksam, z.B. über Plakatierungen im öffentlichen Raum, über die Verteilung sogenannter CityCards in Kneipen und Restaurants, über Mailings und Presseinfos usw. (siehe auch http://muenchen-mitdenken.de/haeufige_fragen).
Mit freundlichen Grüßen,
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff