test
Ihre Wertung: |
Nach und nach werden zwar nun mehr und mehr Straßen mit Fahrradwegen ausgestattet - aber immer noch viel zu wenig. Besonders große, verkehrsreiche Straßen sind nicht ausreichend für Fahrradfahrer strukturiert. Damit bleibt das Fahrradfahren in München teilweise sehr gefährlich. Eine bessere Anbindung des Fahrradwegnetzes ist daher wünschenswert
45 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
2 | Teilnehmer/innen sind neutral |
5 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Hinweis der Moderation
Liebe Teilnehmende,
weitere Ideen zum Thema Ausbau der Fahrradwege werden unter anderem hier diskutiert:
- Fahrradmagistrale Pasing - Hauptbahnhof: http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/fahrradmagistrale-pasing-hauptbah...
- Radwege in Gegenrichtung freigeben: http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/radweg-gegenrichtung-freigeben
Eine weiterhin fruchtbare Diskussion wünscht
Jan Korte (Moderation)
Zustand bestehender Fahrradwege
Der Ausbau weiterer Fahrradwege ist dringlich und wichtig! Aber auch der Zustand der bestehenden Radwege ist teiilweise erbärmlich, Autofahrern mutet man keine derartigen Unebenheiten (Wuzeln, Schwellen, Löcher, Randsteine usw.) zu.
Noch ein Hinweis der Moderation
Liebe Teilnehmende,
noch ein zusätzlicher Hinweis: Über Sanierung von Radwegen wird im Dialog hier diskutiert: http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/sanierung-der-fahrradwege
Beste Grüße,
Jan Korte (Moderation)
Mehr Fahrradwege für München
Seit einigen Jahren wird versprochen, das Radfahren in der Schleißheimer Str. (im Innenstadtbereich) sicherer zu machen, leider geschieht nichts. Ich wünsche mir viel mehr Fahrradspuren wie jetzt in der Maximilianstr. oder hin zum Isartor.
Fahrradwege hinreichend breit und in guter Qualität
zum Teil sind die Fahrradwege zu schmal oder in schlechtem Zustand