Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Solidarische und engagierte Stadtgesellschaft
3 31

Mehr Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Gut informierte und engagierte Münchnerinnen und Münchner, das zeigt der Schatz an hier präsentierten Ideen, sind das größte Potential dieser Stadt. Warum sollte dies nur für die Herausforderungen Münchens gelten? Diesen Schatz gilt es durch stärkere Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) qualitativ und mit globaler Perspektive auszubauen.
In der Fortschreibung der Perspektive München heißt es: “München leistet in Anerkennung seiner Verantwortung einen eigenen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen“. Wer dann weiter liest findet aber nichts davon, dass dieser „Beitrag zur Lösung“ etwas mit der Bildung der Münchner Bürgerinnen und Bürger zu tun haben könnte: Vielmehr steht an entsprechender Stelle: „München entwickelt eine gerechte und anpassungsfähige Bildungslandschaft – Bildung verstanden als umfassender Prozess, der kulturelle Bildung, Weiterbildung und lebenslanges Lernen mit einschließt"
Daher fordert der BenE-München e.V., der die Interessierten an BNE zusammenbringt, an dieser Stelle die Textergänzung: „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung + Globales Lernen“.
Ebenso soll der Satz: „München fördert die Handlungsautonomie seiner Bürgerinnen und Bürger. Die Stadt unterstützt sie bei der Stärkung ihrer sozialen und kulturellen Kompetenzen“ durch die Passage „und Gestaltungskompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung“ ergänzt werden.
München bewirbt sich überdies gerade für die Auszeichnung „Stadt der UN-Dekade für BNE“. www.muenchen.de/nachhaltigkeit

Schlagworte: Bildung, Klimawandel, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit
28 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
2 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 3

Antwort der Verwaltung

3

Hallo BenE München eV.,

vielen Dank für Ihren wichtigen Beitrag und den konkret formulierten Änderungswunsch. Wir werden Ihren Vorschlag diskutieren und bei der nun anstehenden Überarbeitung der strategischen Leitlinien berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
Referat für Stadtplanung und Bauordnung

Kommentar Nr. 1

Ergänzung/ Beispiele aus der Praxis sind willkommen...

1

Liebe(r) BenE München e.V., liebe Teilnehmende,

vielen Dank für Ihren Beitrag.
Welche konkreten Maßnahmen könnte die Umsetzung des Konzeptes "Bildung für eine nachhaltige Bildung" beinhalten? Kennen Sie vielleicht interessante Praxis-Beispiele aus München oder anderen Städten?

fragt und grüßt
Katarzyna Kowala-Stamm
Moderation

Kommentar Nr. 2

Verständnisfrage

2

"Nachhaltigkeit", "Globales Lernen", "Gestaltungskompetenzen"... Was genau soll man sich darunter Vorstellen?
Bitte ein paar konkrete Beispiele - und vielleicht generell etwas mehr Inhalt.