test
Ihre Wertung: |
1.) Verlagerung + Abriss Institute nördl. 3. Pinakothek.
Neubau Erweiterung 3. P. (statt Gabelsbergerstr.) + weitere Häuser („Kristalle“, „Paläontologie“, …)
2.) Tiefbau (2 – 3 TG) als Halle für Wechselausstellungen auf Wiese südl. Alte Pinakothek, nördl. HFF / Ägy. Museum.
Nutzung durch HFF, Ägy. Museum, Alte Pinakothek, 3. P. + Erweiterung 3. P., sowie ggf. TU. Anbindung durch Tunnels. Anbindung durch Tunnelgänge, ggf. getrennt nach Besuchern + Werkstattzwecken (Raumhöhe!). Überdachung durch Glaskonstruktion (sanft gewellt, mit Fußgängerstegen), im Westen kleine Grünfläche.
Anmutung weiten Raumes – in München selten – bleibt erhalten.
3.) Zweiter Tiefbau (1,5 – 2 TG) nördl. Alte P., südl. Neue Pinakothek, gleicher Zweck.
Überdachung Plan, da Fassade Neue P. stark zerklüftet. im Osten kleine Grünfläche.
Anbindung Alte + Neue P., Erweiterung 3. P.).
4.) Anbindung Museums Brandhorst an einen / beide Tiefbauten entweder via 3. P. + / oder Erweiterung 3. P.
5.) Zwischen Erweiterung 3. P. und Brandhorst = Grünfläche / Park in Vbdg. mit Grünfläche nördl. 3.P.
Alternativ statt jetzigem Grünstreifen dritter Tiefbau.
(Verbindung zu Brandhorst, 3.P., deren Erweiterung + erstem Tiefbau)
6.) Öffnung Barerstr. zwischen Theresienstr. + Gabelsbergerstr. nur für Fuß-, Rad- + Tramverkehr.
7.) Weitere Anbindung via U9 bzw. Alternativtrassen für U4 (Bhf. in Gabelsbergerstr., zwischen Arcisstr. + Barerstr.
Reparatur Vbdg. zu Innenstadt / Residenz, gekappt durch Altstadtring.
0 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
2 | Teilnehmer/innen sind neutral |
3 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Korrektur
Die Tunnels tauchen unter "2." doppelt auf, Entschuldigung.
Tiefbauten
Ein bisschen viele Tiefbauten, aber wie schon in meinen Vorschlägen "Abriss Haus der Kunst" und "Gartenphilharmonie statt Isarphilharminie" angeregt, könnte solch ein Tiefbau südlich der Alten Pinakothek, wenn das statisch geht, eine neues Haus der Kunst aufnehmen!
Keine Wertung oben, da zuviele Vorschläge, für die ich nicht einheitlich stimmen mag!
Wenn es "cbk69muc" jetzt noch schafft, hier einen belastbaren Finanzierungs-Plan vorzustellen,
dann wandle ich meine neutrale Stimme noch zu einer Unterstützung um.
Ansonsten: Beim MÜNCHER FORUM freuen wir uns immer über kreative MitDenker/innen =>
http://muenchner-forum.squarespace.com/
Herbert Gerhard Schön, Johanneskirchen / 13. Stadtbezirk Bogenhausen