test
Ihre Wertung: |
Voneinander wissen. Miteinander handeln!“ Unter diesem Motto engagieren sich in 16 Regionen Münchens mehr als 1.500 professionell und ehrenamtlich Aktive für eine vernetzte und stadtteilorientierte Sozialarbeit. In München wird REGSAM seit 20 Jahren erfolgreich umgesetzt. REGSAM begrüßt die neuen Leitlinien der Stadt München und signalisiert seine Unterstützung. REGSAM schafft spürbare Erfolge:
• Soziale Einrichtungen und Projekte können ihre Ressourcen optimal nutzen, da sie ihre Leistungen bedarfsgerechter gestalten.
• Komplexe Problemlagen können durch die Vernetzung umfassend und effizient bearbeitet werden.
• Neue soziale Initiativen und Projekte werden intelligent in die bestehende Angebotslandschaft integriert und so Redundanzen vermieden.
• Systematische, abgestimmte Vernetzungsarbeit verhindert Parallelstrukturen.
• Engpässe in der sozialen und gesundheitlichen Versorgung werden schneller erkannt.
• Es entstehen Projekte, die sich durch Kooperation und Synergie auszeichnen.
• Speziell bei der Gestaltung von Neubaugebieten und durch unseren Schwerpunkteinsatz in Gebieten mit besonderem Handlungsbedarf leisten wir jetzt schon unseren Beitrag zu einer bedarfsgerechten, lebendigen Gestaltung von Stadtvierteln. REGSAM ist bereits ein lebendiges Netzwerk, in dem träger- und referatsübergreifend die Herausforderungen der Stadtgesellschaft bearbeitet werden. Methodenwissen ist im Laufe der 20jährigen Erfahrung gereift. REGSAM trägt damit zur Perspektive München bei.
1 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
1 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.