test
Ihre Wertung: |
Was sind Ihre Wünsche und Vorstellungen, um München zukunftsfähig zu gestalten? Welche Themen und Projekte sind am wichtigsten?
Stellen Sie vom 16. April bis 11. Mai 2012 Ihre Ideen vor!
Kommentieren Sie die Gedanken anderer und bringen Sie die besten Vorschläge zur Stadtbaurätin!
6 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
0 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Nachbarschaft
So bauen, dass möglichst viele Nachbarn miteinander kommunizieren und sich kennenlernen,
bezahlbare Wohnungen - sozialer Wohnungsbau auch in der Innenstadt Bezirk II, ein Mehrgenerationenhaus für Integration von Alteingesessenen und Hinzugezogenen, Die Innenhöfe und Gärten im Klinikbereich für alle zugänglich lassen. Ambulante und stationäre Hilfen für Demenz- Kranke und deren Angehörige
Die Bürgersteige von Fahrrädern freihalten und die Räder nicht wie Müll auf die grünen Flächen und Bürgersteige werfen. Stadt der Fahrräderja, aber bitte die Fußgänger nicht vergessen und das Stadtbild
"Schilderwald" abbauen
Überall in der Stadt gibt es immer noch mehr Schilder. Egal ob ich als Radfahrerin, als Fußgängerin oder im Auto unterwegs bin, an vielen Stellen in der Stadt kann ich einfach nicht mehr alle Schilder überblicken, geschweige denn lesen. In anderen Kommunen wurde der "Schilderwald" gelichtet mit dem erfreulichen Ergebnis, dass es keinesfalls mehr Unfälle gab - dafür deutlich mehr Übersichtlichkeit und ein größeres Für-und-mit-einander-Denken.
Denken Sie an Österreich, die Schweiz, selbst an Italien oder die skandinavischen Länder, keines der dortigen Orte ist derart zugepflastert mit Schildern wie wir es sind. Dabei kosten Schilder viel Geld. Hier kann sinnvoll gespart werden.
München kann ein Zeichen setzen gegen den immer noch mehr ausufernden Schilderwald.
Ich schlage vor, dass auf der Ebene der politischen Stadtbezirksvertretungen eine Begehung erfolgt und Vorschläge zur Entfernung überflüssiger, unübersichtlicher oder unsinniger Schilder erarbeitet werden. Dannach sollten diese Vorschläge mit der Polizei, mit dem Planungsstellen der Stadt, unter Bürgerbeteiligung übers Internet, nochmals angeschaut werden. Dies alles in einem absehbaren Zeitrahmen, um das Ergebnis dann zügig umzusetzen.
Hinweis der Moderation
Liebe Luise und liebe TeilnehmerInnen,
danke für Ihre guten Ideen. Bitte beachten Sie, dass Sie Vorschläge oder Ideen nicht als einen Kommentar einstellen, denn dann können diese nicht bewertet und einzeln diskutiert werden, das wäre schade.
Über den Menüpunkt "Mitreden" können Sie unter "Ideen eingeben" ihre eigenen Vorschläge erstellen.
Viele Grüße,
Ihre Moderation Rabea Staroste
Alle Vorschläge intern bewerten
Ich fände es schön, wenn auch die Vorschläge außerhalb der Top 10 durch die Stadtverwaltung intern bewertet werden. Es könnte ja sein, das bei den hinteren Vorschläge gute und umsetzbare Ideen dabei sind, die es wert wären. umgesetzt zu werden.
Nachträgliche Ergänzung der Stichwörter
Eine Frage: Nachdem nun immer mehr bedeutungsvolle Stichwörter dazukommen, ich jedoch bei meinem eher frühen Beitrag nur ein paar eigene hatte, wäre es für mich sehr wichtig, diesen nachträglich noch um passendere Stichwörter zu ergänzen. Ist dies möglich?
Danke für kurze Nachricht.
Lob und Kritik: Übergreifende Hinweise und Fragen
Liebe Teilnehmenden,
die letzten beiden Kommentare betreffen übergreifende Fragen oder Hinweise zum Dialog (Bewertung, Schlagwolke). Wir haben Sie deshalb ins Lob und Kritik Forum (Menüpunkt oben links) eingestellt und dort auch beantwortet: http://muenchen-mitdenken.de/lob_und_kritik
Wir freuen uns dort über weiteres Feedback!
Mit freundlichen Grüßen,
Daniela Riedel (Moderation)