test
Ihre Wertung: |
Auf den bevorstehenden Klimawandel möchte ich nur so weit eingehen, dass es Hoffnung gibt. Menschen reduzieren ihren fossilen Energieverbrauch, setzen sparsamerer Beleuchtung ein, überdenken ihr Bewegungsprofil, ihre Einkaufs- und Essverhalten, Firmen verlagern bewusst ihre mehr werdenen globalen Transporte von energieintensiv auf extensiv z.B. Luftfracht auf Seefracht, beteiligen sich an Sonnenkraftwerken in Spanien oder inder Sahara usw...
Teilweise sehr abstrakt.
Viele Menschen würden aber direkt spüren wollen, sich einsetzen, beobachten wie ein Teil ihrer Selbst sich gegen den heftigen Wandel stemmen kann, der uns allen bevorsteht. Sie brauchen Hoffnung.
So ist mein Vorschlag die Einrichtung eines betreuten Bürgerwaldes im Münchner S-Bahn Bereich. Die zuständige öffentliche Hand stellt Flächen zur Verfügung, die sie ankauft oder anmietet oder sie übergibt diese Flächen einem Bürgerverein.
So stelle man sich vor, tausende Bäume jährlich, möglicherweise gesponsort von Münchner Firmen, könnten Schulkinder bei ihren Klassenausflügen pflanzen und sie stolz später wachsen sehen. Real im Wald oder im Internet z.B. bei iplantatree.com.
In Thailand ist dieses schon üblich siehe patt.com (plant a tree today)
80 Bäume pro Person müssten z.Z. gepflanzt werden, um den heutigen Lebensstil CO2- neutral zu gestalten. Fangen wir doch mal mit einer Eiche oder Buche an.
Wir von motherearth.munich und Mitglieder der Tollwood Fairtrade AG fänden es sehr unterstützenswert. Sie auch?
15 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
1 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Hinweis der Moderation
Liebe Teilnehmende,
vielleicht interessieren Sie auch diese Ideen zum Thema Umweltschutz:
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/harmonisches-zusammenleben-von-me...
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/100000-baeume-pflanzen-alten-baum...
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/oekologische-stadtverwilderung-di...
Weiterhin viel Spaß beim Diskutieren und beste Grüße,
Katja Kockel (Moderation)
"ÖKOLOGISCHE STADTVERWALDUNG" nicht mehr in der Schlagwort-Wolke auf der Hauptseite "Alle Ideen"
Erst einmal zur Ergänzung der Empfehlungs-Liste des Moderations-Teams:
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/oekologische-stadtverwaldung?schl...
Dann liebe Bäume-PflanzerInnen von "mother earth",
wenn Sie daran interessiert sind ein konkretes Stadtverwaldungs-Projekt aktiv zu unterstützen, kommen sie doch einfach am 19. Mai hier zu einem ersten Anschauen vorbei:
BayernTour Natur 2012, Veranstaltung "Ökologische Stadtverwaldung: Die neuen Wald-Inseln im Nordosten Münchens" http://www.tournatur.bayern.de/veranstaltungen/index.htm
Diese Einladung zum Anschauen gilt hier natürlich auch für alle MitDenken-LeserInnen.
Zum praktischen Beispiel der ÖKOLOGISCHEN STADTVERWALDUNG selbst ist diese Info-Seite auch sehr hilfreich: http://www.wichtlbaamschui.de/page1.php
Korrektur von mother earth
Es sind nicht 80 Bäume sondern 300 Bäume pro Person zu pflanzen und 80 Jahre lang zu pflegen, um das durchschnittliche Leben eines in der nördlichen Hemisphäre lebenden Erdenbürgers Co2-neutral auszugleichen. Im Einzelnen gibt es da natürlich ungeheure Schwankungen, die jeder für sich ausmachen kann oder muss. Danke für die Unterstützung!