Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
2 9

Historisches München

Man sollte Historische Festzüge und Feste an Originalschauplätzen stattfinden lassen.

Schlagworte: Kultur, Tradition
1 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
7 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Nachfrage der Moderation

1

Liebe/r Gast,

können Sie ihre Idee vielleicht etwas konkreter beschreiben? Hatten Sie an bestimmte Orte und Traditionen gedacht?

Beste Grüße,
Jan Korte (Moderation)

Kommentar Nr. 2

Das Oktoberfest auf der Theresienwiese, der Kocherlball am Chinesischen Turm, . . .

2

der Schäfflertanz auf dem Marienplatz vor dem Rathaus, ab und an eine Schlepp-Jagd im Englischen Garten - und wenn hier in München mal wirklich gar nichts los ist, also kein Sommer- oder Winter-Tollwood, kein Streetlife-Festival, keine lange Nacht der Museen, der Musik oder der Umwelt, keine Freiluft-Konzerte auf dem Odeonsplatz, kein Olympiapark-Sommerfest, also wirklich rein gar nichts: Die Landshuter Hochzeit findet demnächst wieder vom 28. Juni bis zum 21. Juli 2013 statt, beispielsweise.

Natürlich klingt der Vorschlag "Historisches München" sehr sympathisch, aber:
Wenn in München etwas stattfindet, dann ist das immer ein Riesen-Remmidemmi mit einem mordsmäßigen Volksauflauf. Daher von meiner Seite eine freundliche neutrale Stimme.

Wie der adventliche Mittelalter-Markt noch klein und harmlos in Laim stattfand - schön war´s, wirklich wahr. Jetzt am Wittelsbacherplatz heißt sich das nun "Münchner Adventsspektakel"
http://www.mittelaltermarkt-muenchen.de/mittelaltermarkt_html_ludwig/sei...
und zu bestimmten Zeiten (so von 11.00 bis 15.00 Uhr) ist es dort auch noch zum Aushalten - aber dann ist es einfach nur noch knallvoll.

Es muss in München nicht immer etwas los sein, in dieser Stadt braucht es zwischendurch auch erholsame Pausen zum Verschaufen. Eigentlich sind die großen Sommerferien die neue Münchner Adventszeit zum Erleben und Genießen der Stadt. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Münchner/innen, die dann irgendwo weit weg am Strand liegen.