test
Ihre Wertung: |
Die Schwanthalerstraße ist eine breite "Einflugschneise" für den Autoverkehr in die Münchner Innenstadt. Bis zu drei Fahrspuren transportieren den Autoverkehr zur Altstadt. Bäume, Aufenthaltsbereiche oder Flächen für den Radverkehr findet man jedoch keine.
Die Schwanthalstraße sollte mit Flächen für den Fahrradverkehr ausgestattet, die Gehwege sollten verbreitert und der Straßenraum sollte mit Bäumen begrünt werden.
35 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
0 | Teilnehmer/innen sind neutral |
7 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Irgendwie sollte es sich doch jede/r langsam denken können, dass es so nicht weitergehen kann. Oder?
Hallo "Stadt leben",
zum Ideen-Vernetzen innerhalb der Münchner Innenstadt zuerst dieses hier
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/stadtklima-verbesserung-viel-grue...
und dann hoffe ich natürlich auf das fixe Moderations-Team mit weiteren Quer-Verweisen auf ähnliche Ideen-Beiträge auf den zwischenzeitlich 15 Beteiligungs-Seiten des MitDenken-Projekts.
Für alle interessierten MitleserInnen:
Bis kurz vor 1800 war hier das Vorfeld der Münchner Stadtbefestigung; damals hatte München so um die 40.000 EinwohnerInnen. Die Münchner Stadtplaner (zu dieser Zeit nur Männer) hatten keinen Schimmer einer Vorstellung davon, was ein "Automobil" sein könnte und wie nach 200 Jahren Stadtentwicklung der LEBENSRAUM STADT von diesem uropisch-wundersamen Fortbewegungsmittel dominiert sein würde. Deshalb passte dann die damalige Stadtgestaltung nicht mehr zur modernen Aufbruchstimmung (Abbruch-Stimmung?) der Stadterneuerung in der Nachkriegszeit. Der Münchner Altstadtring ist eines der sichtbarsten Zeichen für den radikalen Stadtumbau zum "allgemeinen" Nutzen des motorisierten Individualverkehrs. Und zusammen mit der massiven Bodenversiegelung von mehr als 50 % der Münchner Stadtfläche ist das jetzt eben der Grund dafür, dass es hier in der Stadt beständig feinstaubt.
Wenn wir jetzt wirklich die intelligentesten Lebewesen auf diesem Planeten ERDE sind, dann sollten wir damit anfangen, STADT neu zu denken.
Hinweis der Moderation
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
folgende Vorschläge setzen sich auch für die Stadtbegrünung, die Radfahrer und Radwege ein.
Vergessen Sie nicht gemeinsam zu stimmen und bewerten Sie ähnlich Vorschläge anderer TeilnehmerInnen, wenn sie Ihnen gefallen, denn nur so können die Ideen in die Liste der "Besten 10 Ideen" aufgenommen werden.
Stadtbegrünung:
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/oekologische-stadtverwaldung
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/oekologische-stadtverwilderung-di...
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/100000-baeume-pflanzen-alten-baum...
Radfahrer und Radwege:
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/radweg-gegenrichtung-freigeben
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/zugeparkte-radwege
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/sanierung-der-fahrradwege
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/radwege-zustand-verbessern
Zusätzlich können Sie die Suchfunktion benutzen, um ähnliche Vorschläge zu finden.
Viele Grüße,
Rabea Staroste (Moderation)
unter den top10....
...der schlimmsten Straßen Münchens. Ganz klar.
Es tut sich zwar etwas; immer mehr Bauten entlang der Schwanthaler werden renoviert und neugebaut, dennoch fehlt es der Schwanthaler Strasse an einem Konzept. Spurverengung, Begrünung und die Erweiterung der Gehwege könnte hier neue Einkaufsmöglichkeiten schaffen. Die Kaufingerstrasse braucht dringend Entlastung. Hier wäre eine Möglichkeit.