Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Offene und attraktive Ausstrahlung
3 14

Glasscherben auf Theresienwiese

Die Theresienwiese ist komplett übersät mit Glasscherben/Glasflaschen-Teilen, die z. T. Monate unberührt liegen bleiben.
Es sollte nicht zu Nicht-Wiesnzeiten die Fläche gereinigt werden. Nicht nur die Touris, auch die Münchner haben ein Recht auf scherbenfreie Wege. Es ist wirklich bodenlos, hautpsächlich zur Wiesn alles zu reinigen. Weiter wird auch für eine Radl-freundliche Stadt geworben. Man braucht wg. der Scherben alle paar Monate neue Reifen. Und warum soll man die Theresienwiese deshalb umfahren, es müssen doch alle Stadt-Radwege für Fahrräder problemlos benutzbar sein.

Schlagworte: Fuß-und Radwege, Sauberkeit/Müll, Sicherheit
14 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
0 Teilnehmer/innen sind neutral
0 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Glasscherben auf Theresienwiese

1

es heisst natürlich
nicht NUR zu Wiesnzeiten

Kommentar Nr. 2

Matthais-Pschorr-Str. freihalten von Radlfallen!

2

Vor dem alljährlichen Flohmarkt auf der Theresienwiese, zweifelsfrei einem der Schönsten in München, lagen neulich schon am Abend zuvor Flaschen und Biebänke quer auf dem Asphalt auf der dirketen Verbindung zwischen Bavaria und Bavaria-Ring, für Radler im Dunkeln eine echte Falle, trotz Wache dort! Um Genickbrüchen vorzubeugen sollten derartige Reservierungen im kommenden Jahr kontrolliert und unterbunden werden!

Kommentar Nr. 3

Glasscherben auf der Theresienwiese und kleine Reparatur

3

Ich würde mich auch über scherbenfreies Radln freuen, wobi es unterschiedlich schlimm ist. Am schlimmsten ist es nach Sylvester. Hier wird oft zu lang für's Säubern gewartet.
Ich hätte noch einen weiteren Vorschlag: Es ist viel neu asphaltiert worden um die Theresienwiese aber seltsamerweise ist ein kleiner Teilberich ausgelassen / vergessen worden: Der Fußgänger- / Fahrradweg von der Radlkoferstr (nach der Eisenbahnbrücke) hinunter zur Wiesn. Das ist ein Flickwerk.
Danke übrigens für die zusätzliche Beleuchtung auf der Wiesn!