Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
3 24

Geschwindigkeitskontrollen

Tempo 30 tagsüber auf allen Straßen einzuführen, finde ich eine zu starke Beschränkung für die Autofahrer, aber ich verlange, dass sie sich wenigstens an die gegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten! (z.B. Tempo 60 auf der Dachauer Straße, nicht mehr!). Um das zu forcieren, wären regelmäßige und an mehreren Stellen platzierte Geschwindigkeitskontrollen gut. Nachts (viel. zwischen 22 und 6 Uhr) fände ich Tempo 30 gut und auch von Seiten der Autofahrer vertretbar. Das ließe sich aber auch nur mit Hilfe von Kontrollen durchsetzen.

Schlagworte: Auto, Tempo 30, Verkehrssicherheit
13 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
10 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Vielleicht auch für Sie interessant...

1

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

auch für andere TeilnehmerInnen scheint die Problematik der Geschwindigkeitsbegrenzung oder -Kontrolle in München relevant zu sein. Zum Vergleichen und Kommentieren schauen Sie z.B. hier:

http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/30-er-zonen-fussgaenger-staerken
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/wiederherstellung-traditioneller-...

Beste Grüße
Katarzyna Kowala-Stamm
Moderation

Kommentar Nr. 2

Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser. (Solange sich die Menschen nicht vernünftig verhalten.)

2

Es wäre ja jetzt wirklich schon sehr schön, wenn sich die Autofahrer/innen an die schon bestehenden gesetzlichen Geschwindigkeitsgrenzen halten würden. Weil dem aber leider meist nicht so ist, braucht es wohl oder übel einfach deutlich mehr Radar-Kontrollen an Münchens Straßen: Wechselnde mobile Geschwindigkeits-Messungen von Polizei und KVR genauso wie erheblich mehr "Starenkästen" an den Kreuzungen und an den Ein- und Ausfall-Straßen.

Sorry liebe Autofahrer/innen,
aber wenn Ihr es mit der eigenen menschlichen Verstandeskraft nicht schafft, euch im Straßenverkehr vernünftig zu verhalten, dann (leider) eben so.

Und natürlich kann auch heute schon jeder autofahrende Mensch beim Durchfahren einer breiten Durchgangsstraße - mit dem "rechtlichen Normal-Tempo 50 km/h" und zugleich auch mit einer unmittelbaren Wohnbebauung - aus Rücksicht auf die dort lebenden Mitmenschen freiwillig das Tempo drosseln:
http://www.bn-muenchen.de/fileadmin/content/Presse/2012/Tempo_30_hp.pdf

Manchmal bin auch ich Autofahrer, mehr als 3.000 km Jahres-Fahrstrecke werden es bei mir aber nie; als langjähriger STATTAUTO-Nutzer habe ich das gut im Blick und "natürlich" passiert mir das unachtsame "Mitschwimmen im schnellen Strom" selber auch immer wieder mal. Aber davon müssen wir einfach runterkommen, dann wären auch viele Termine zum TAG GEGEN LÄRM gar nicht mehr nötig:
http://www.tag-gegen-laerm.de/aktionen_2012_6.php?kastro_de=p678e2js2vsm...

Herbert Gerhard Schön

Kommentar Nr. 3

Tempo 30 Tag und Nacht

3

ich bin für Entschleunigung. Die Welt ist viel zu schnell.