test
Ihre Wertung: |
Fahrräder sollten kostenlos im MVV-Tarifgebiet transportiert werden
So kann man flexibel auch Ziele erreichen bei welchen die "letzte Meile" schlecht erschlossen ist.
Hunde und Gepäck braucht ähnlichen Platz und ist ebenfalls kostenlos mitzunehmen.
Eine MVV-Fahrrad-Tageskarte kostet 2,50 € genauso viel wie eine Fahrt durch den Gesamten Innenraum z.B. von Feldkirchen bis Aubing.
Zählt ein Fahrrad bei welchem das Vorderrad demontiert ist noch als Fahrrad im Sinne der Tarifordnung?
32 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
4 | Teilnehmer/innen sind neutral |
10 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Außerhalb Stoßzeiten
Kostenlos ja, aber natürlich nur außerhalb der Berufsverkehrszeiten. Da ist schlicht kein Platz.
@München72
+1
Jetzt schon möglich!
Hallo Gast,
Fahrräder können jetzt schon kostenlos mitgenommen werden, wenn es sich um Faltfahrräder handelt. Zusammengeklappt kann man sie immer kostenlos und zu jeder Uhrzeit mitnehmen (auch in der Sperrzeit).
Sind sie zusammengebaut und die Reifen kleiner oder gleich 20 Zoll groß können sie ebenfalls kostenlos mitgenommen werden. Allerdings nur außerhalb der Sperrzeit. Falträder gibt es mittlerweile schon recht gute, die man dann sogar für längere Touren am Wochenende nutzen könnte.
Billiger ja, aber nicht kostenlos
Alternativ zur Tageskarte sollte es z.B. auch möglich sein, für einen Streifen der Streifenkarte das Rad auf einer einzelnen Fahrt mitzunehmen. Dafür muss es nicht gleich eine Tageskarte sein. Kostenlos sehe ich kritisch, denn auch das Rad braucht nun mal Platz. Und das sage ich als Radfahrer und ÖPNV-Nutzer.
Streifenkarte
Ich möchte hiermit den Vorschlag von Meisterradler unterstützen, ich halte ihn für den sinnvolleren und umsetzbareren Vorschlag.