test
Ihre Wertung: |
Die Implerstraße führt vierspurig durch ein Wohngebiet. Die Lärmbelästigung durch den Verkehr ist deshalb besonders hoch. Durch den Einsatz von Flüsterasphalt würde ein erheblicher Anteil des Verkehrslärms geschluckt. Bei der Asphaltierungsmaßnahme sollte zudem die Fahrbahn an 1-2 Stellen leicht verschwenkt werden, um die zahlreichen Raser auf dieser Strecke auf normale Geschwindigkeit <=50 km/h zu zwingen.
8 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
0 | Teilnehmer/innen sind neutral |
2 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Fußwege verbreitern
Die heutige Implerstraße ist eine angsteinflößende Kreation der fatalen Idee der "autogerechten Stadt". Flüsterasphalt bekämpft nur die Symptome, nicht das Problem.
Das Problem ist der Autoverkehr. Für Radler gibt es vor allem an der Tankstelle und dem EDEKA täglich brenzlige Situationen, da von dort herausfahrende Autofahrer nur auf den Autoverkehr, nicht jedoch auf den Fahrradverkehr achten.
Die Kinder an der Grundschule werden von freundlichen Schülerlotsen über die Straße begleitet, diese können Ihnen stundenlang von brandgefährlichen Situationen an dieser Stelle erzählen.
Den täglichen Autowahnsinn als solchen gilt es, zurückzudrängen. Indem man z.B. einen Fahrstreifen für Bus & Radler umwidmet und die Autos auf eine Spur je Richtung zwingt. Außerdem Tempo 30, sowie eine permanente Geschwindigkeitskontrolle, vor allem an der Grund- und Volksschule.
Daher: ein Nein für Flüsterasphalt.
Tempolimit bringt mehr
Flüsterasphalt oder wie das Zeug jeweils heißt, schluckt nicht Lärm, sondern verhindert Lärm durch harte rollende Reifen. Der Motoren- und Auspufflärm wird dadurch nicht weniger. Das Geld für Flüsterasphalt ist auf dem mittleren Ring sinnvoller angelegt.
Ganz sinnvoll ist aber ein Tempolimit und zwar eines, das auch überprüft wird. Das reduziert den Reifenlärm, aber noch mehr den Vorbeifahrtpegel.
Zwei interessante Veröffentlichungen dazu:
Lärmmindernde Fahrbahnbeläge: Ein Überblick über den Stand der Technik : www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/3841.html
und
straßenverkehrslärm - Eine Hilfestellung für Betroffene
www.ald-laerm.de/downloads/publikationen/Strasenverkehrslaerm.pdf