test
Ihre Wertung: |
Die neuen U-Bahnwagons mit ihrer Möglichkeit, sich frei durch den ganzen Zug bewegen zu können, begrüße ich optisch aber nur eingeschränkt funktional. Tatsächlich scheint die Planung viele praktische Überlegungen vernachlässigt zu haben.
Die neuen Wagen bieten gegenüber den alten weniger Sicherheit, da weniger Halt! In den Eingangsbereichen gibt es nur eine mittlere Festhaltegelegenheit vom Boden bis auf Hüfthöhe. Da die Hände annähernd alle gleich weit nach unten reichen, bleibt nur für wenige Platz, sich hier festzuhalten. Die alten, senkrecht nach oben weisenden Stangen, boten vielen Händen Platz und vor allem echten Halt, da man hier mit abgewinkeltem Oberarm bei jedem Ruck bequem den Bizeps anspannen kann/konnte. Gerade bei voller Besetzung rutscht heute die Masse Mensch geschlossen von links nach rechts, bzw, sie fängt sich gegenseitig auf. Unglücklich sind auch die unter der Decke angebrachten parallel zum Wagen verlaufenden Haltestangen, die eigentlich nur bequem ab einer Größe von 1,85 cm zu erreichen sind. Menschen mit einer Körpergröße von 1,65 cm, dürften kaum an diese heranreichen. Sie sind auch zu nah an den Sitzbänken angebracht, so dass man nicht quer unter ihnen stehen kann, sondern den Bauch dem Sitzenden ins Gesicht schieben muss. - Wie gesagt, schön, aber unsicher und unbequem bei der in München üblichen vollen Besetzung der Wagen! Vielleicht kann man dies bei der Anschaffung neuer Wagen berücksichtigen!
22 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
2 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Haltegriffe
Ich komme auch kaum dran :-( 163 cm.
Anfrage an MVV vormals negativ beschieden!
Schön, dass dem Vorschlag bis heute, 23.4.2012, 16.43 Uhr, schon 9 Teilnehmer zustimmen können! Ich hatte ihn vor ca. einem Jahr als direkte Anfrage dem MVV geschickt, wo man keine Möglichkeiten sah, etwas zu ändern und das Problem mit den Worten abtat, bislang noch keine Beschwerden hierzu gehört zu haben! Mit dieser Antwort wurde deutlich, dass auch niemand gewillt war, sich damit zu befassen, denn sonst hätte man auch dort die Mängel erkennen können und müssen. Ich hoffe nur, dass eine weitere Anfrage von mir an den MVV, die freundlich beantwortet worden ist, tatsächlich auch weiter bearbeitet wurde.
In diesem Sinne begrüße ich dies Forum hier, in dem sich mehrere Mitstreiter hinter einer Fragestellung versammeln können und eine gewisse, wenngleich auch noch weitgehend unbekannte, Form der Öffentlichkeit finden!
Abhilfe schaffen würden ...
... die aus U-Bahnwagen-Designer-Sicht möglicherweise nicht gerade "spacigen", aber sehr nützlichen alten Halteschlaufen und außerdem im Bereich der Türen eine an der Decke angebrachte, kreisrunde Stange mit ebensolchen Schlaufen. Im Bereich der Wagenübergänge könnten horizontale Stangen auf Greifhöhe links und rechts weiterhelfen.