Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Weitsichtige und kooperative Steuerung
2 32

Expressbuslinien

Gerade zur Querverbindung der Außenbereiche der Stadt und insbesondere zur kreisförmigen Vernetzung von U- und S-Bahnen, solange eine Ringverbindung der U-Bahnen fehlt, empfehle ich die Einrichtung von Expressbuslinen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur an wenigen Stationen halten aber einfach wichtige Punkte miteinander verknüpfen. Die Taktung sollte dicht sein! Das wäre ein wichtiger Baustein in den Alternativen zum Auto!

Schlagworte: Auto, Busverkehr, ÖPNV, S-Bahn
28 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
2 Teilnehmer/innen sind neutral
2 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 3

Antwort der MVG/ des MVV

3

Hallo Münchenfreund,

im Stadtgebiet gibt es zahlreiche Querverbindungen, z.T. als Tram (Tram
12 oder 15/ 25) sowie als MetroBus (z.B. 56 im Westen, Linie 51 entlang Fürstenrieder Straße).
Mit den MetroBus-Linien 53 und 54 besteht de facto eine Art Ringlinie, die wichtige Stadtteile wie Neuhausen, Westend, Sendling, Giesing oder Haidhausen miteinander verbindet.

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 ist mit Änderung der Linie 144 ein 5-Minuten-Takt auf dem stark nachgefragten Abschnitt zwischen Münchner Freiheit und Nordbad möglich. Auch in der weiteren Planung ist eine Verbesserung der Querverbindungen berücksichtigt, dies hängt jedoch von der Finanzierung ab.

Der Einsatz von Expressbussen mit nur wenigen Halten wurde bereits untersucht, bisher waren jedoch nur geringe Vorteile für die Fahrgäste erkennbar, jedoch gravierende Nachteile für Fahrgäste, die an den nicht durch den Expressbus bedienten Haltestellen einsteigen wollen. Jedoch werden auch hier weitere Planungen untersucht. Parallel hierzu laufen die Planungen für die Tram - West- und Nordtangente, mit der die Querverbindungen weiter verbessert werden sollen.

Im Umland der Landeshauptstadt München prüft der MVV, ob Expressbuslinen bzw. ein Bus-Rapid-Transit-System (BRT) auf wichtigen Buslinien im Stadt-Umland-Bereich realisiert werden kann. Relevante tangentiale Buslinien sind im MVV-Regionalbussystem bereits vorhanden. Im Detail soll dabei untersucht werden, inwieweit durch technische und organisatorische Maßnahmen konventionelle Busverkehre attraktiver werden können. In einer ersten Untersuchung sind dazu die Beschleunigungspotentiale für eine Schnellbusbedienung im Korridor Eching-Neufahrn-Garching (TUM) ermittelt worden. Dabei hat sich gezeigt, dass Fahrtzeitgewinne von über 10% der Gesamtfahrtzeit durchaus erreicht werden können.

Mit freundlichen Grüßen,
Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV)

Kommentar Nr. 1

Hinweis der Moderation

1

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

eine ähnliche Idee - die Einführung einer Shuttle-Ringbuslinie - wird hier diskutiert:
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/shuttle-bus-ringlinie-zur-u-bahn-...

Weiterhin viel Spaß beim München MitDenken wünscht
Jan Korte (Moderation)