Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Weitsichtige und kooperative Steuerung
3 20

Eine Frage an das Referat für Umwelt und Gesundheit: Lokale Agenda 21 - kommt noch was?

Warum gibt es (zumindest derzeit im RIS nicht feststellbar) immer noch keinen Hinweis auf eine Münchner Jubiläums-Reihe zu "20 Jahre Agenda 21"?

Hat das RGU die Lust daran verloren, den lokalen Agenda-Prozess weiter am (zugegebenermaßen mühsamen) Laufen zu halten?

Ein internationales Jubiläum zu einem der politisch wichtigsten Ideen der Vergangenheit für das ökologische, soziale und wirtschaftliche Überleben der Menschheit sang- und klanglos verstreichen zu lassen, überrascht mich etwas. Denn ansonsten steht die LH München bei jedem wichtigen oder auch weniger wichtigen - international vermarktbaren - Event immer ganz vorne bei der Anmelde-Schlange an, um als "Global Player" auffällig mit dabei zu sein.

Schlagworte: Klimawandel, Transparenz, Umweltschutz
19 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
0 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Hinweis der Moderation

1

Lieber Herbert Gerhard Schön,

vielen Dank für Ihren Beitrag! Wir haben Ihre Frage an die Verwaltung weitergeleitet.

In diesem Online-Dialog werden vor allem Ideen zur Münchner Stadtentwicklung gesammelt. Haben Sie in Bezug auf das Thema "Lokale Agenda 21" vielleicht auch eine Idee für deren zukünftige Ausgestaltung?

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Maria Brückner (Moderation)

Kommentar Nr. 2

Agenda 21 in München

2

Es ist schon erschütternd, wie aus einem hoffnungsvollen Anfang in München ein desolates Ende des Prozesses zu beobachten ist, mit dem ein lebenswertes 21. Jahrhundert gestaltet werden sollte. Zwanzig Jahre Konferenz von Rio sollte der Stadtspitze einige Gedanken wert sein.

Die diesbezügliche Internetseite ist auf dem Stand vom 31.12.2006 eingefroren.

Die Stadtsparkasse München, die Bank der Münchner Bürgerinnenund Bürger kassiert auch von gemeinnützigen Organisationen 50 Cent Gebühr je online-Buchung.

Bürgerengagement wird nur im Bereich sozialer Projekte (gerne) gesehen, Mitgestaltung der Stadtgesellschaft, Energiewende und andere Zukunftsaufgaben sollen der Verwaltung und Politik überlassen bleiben, wenn man sie nicht sowieso ganz dem Spiel der Wirtschaftskräfte überlässt.

Kommentar Nr. 3

Von der Schaufenster-Rede zur wirksamen Tat: Die lokale Agenda 21 ist nicht einfach umzusetzen.

3

Manchmal klinge ich ja schon sehr böse - nach 20 Jahren Miterleben und Miterleiden beim lokalen Agenda-Prozess in München.

Also jetzt frohgemut zur Beantwortung der Frage nach einer Idee:
Die Stadtverwlatung der LH München sollte ab jetzt fünf Jahre lang keine neuen Papiere mit Leitsätzen, Leitzielen und Programmen mehr beschreiben - dafür dann aber in diesen fünf Jahren mit freigewordenen zeitlichen Ressourcen damit beginnen, hier in München die schon formulierten Leitsätze, Leitziele und Programme (komsequent + praktisch + wirksam) umzusetzen. Das könnte dann vielleicht sogar beim Mitmachen wieder richtig Spaß machen, hier im Jahr 2012 - dem 20sten Jahr der Agenda 21 - ein Münchner zu sein.