Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
1 14

Dezentrale Stadtzentren entwickeln

Wegen des starken Zuzugs und der Pläne der Nachverdichtung der "Randbezirke" sollten dezentrale Stadtzentren mit Fußgängerzonen und attraktiven Kleingewerbeflächen (Bäckereien, Metzgereien, Läden) geschaffen werden, die das Leben in den einzelnen Stadtvierteln aufwerten. Die starke Fokussierung auf das Stadtzentrum vernachlässigt die anderen Stadtviertel. Durch eine Aufwertung der innenstadtfernen Stadtviertel mit einem eigenen Zentrum würde die Attraktivität dieser Viertel gesteigert. Dies verringert den Druck auf die Innenstadt (Zuzug und Miethöhen, Auto- und Personenverkehr).

Schlagworte: Stadtbild, Städtebau, Stadtentwicklung, Stadtteile, Wohnen
13 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
0 Teilnehmer/innen sind neutral
1 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Dies gilt besonders ...

1

... für die Funktion der Strecken Tal / Hbf. bzw. Odeonspl. / Sendlinger Tor als einzig wirkliche, extrem teure und den eingesessenen Fach-Einzelhandel daher durch Ketten verdrängenden Einkauffstraßen.
Das hat man in anderen Metropolen geschickter gelöst ... siehe z.B. Wien mit der Mariahilfer Str. und kleineren solchen in andern Vierteln!