test
Ihre Wertung: |
Die Mitdenken-Aktion ist ja eine ganz nette Sache. Aber eigentlich sollte man so etwas dauernd laufen lassen. Anders organisiert zwar, aber die Bürger möchten sicher auch weiterhin zu diesem Thema beitragen. In der Presse hieß es ja auch dass bisher nur einige hundert Bürger mitgemacht haben und man sich vielleicht etwas mehr gewünscht hätte.
Die Zusammenlegung der Bewertung des Themas THS Hochstraße ist zwar durchaus sinnvoll, sollte aber doch wohl bei allen anderen Vorschlägen ebenfalls angewandt werden. Daher wäre eine insgesamte Auswertung der Vorschläge vonnöten. Zu den Themen Denkmalschutz, Naturschutz und bezahlbarem Wohnraum kann man nämlich auch eine ganze Menge Bewertungen zusammenlegen.
Letzlich ist auch zu wenig Werbung betrieben worden um auf diese Möglichkeit aufmerksam zu machen. Sonst hätten sicher deutlich mehr mit gemacht. Dadurch haben viele ihre Idee einfach zu spät platziert und wurden in der Folge von zu wenig anderen bewertet.
Ich würde mir also wünschen wenn dieses Portal, in verschlankter, eindeutigerer Form weitergeführt würde.
3 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
1 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
Gute Idee
Ich fände auch gut, wenn manche Vorschläge zusammen gelegt werden könnten, weil leider viele Teilnehmer des Forum nicht auf ältere Vorschläge eingehen, sondern den selben Vorschlag nochmal neu machen.
Mea culpa, wenn ich das auch gemacht habe.
Frage an das Moderatorenteam:
Gibt es die Möglichkeit, dass bevor der Teilnehmer die Idee speichert, der Ideengeber nochmal prüfen kann, ob der Vorschlag bereits gemacht wurde.
PS: Herr Dorsch, wenn Sie wollen, können Sie die Idee auch unterstützen.
Hinweis der Moderation
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Beiträge. Wir freuen uns, dass Sie einen kontinuierlichen Austausch unterstützen! Dieser Online-Dialog war allerdings explizit zur Überarbeitung der "Perspektive München" angelegt und dafür auch zeitlich begrenzt. Die aktuellen Zahlen zur Beteiligung finden Sie hier: http://muenchen-mitdenken.de/ablauf/online-dialog-umfrage-und-diskussion. Aktuell haben über 18.000 Teilnehmende die Plattform besucht und es gab über 2000 Ideengeber.
In anderen Beiträgen wurde die Idee eines regelmäßigen Ideenforums übrigens ebenfalls vorgeschlagen:
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/permanentes-mitdenken
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/regelmaessiges-ideenforum-zur-sta...
@ inkognito: Ja, eine bessere Verknüpfung von Beiträgen wäre wirklich wünschenswert. Wir werden diese Anregung für weitere Verfahren dieser Art mitnehmen!
Und zum Schluss noch ein Hinweis: Lob, Kritik und Anregungen zur Art und Weise des Verfahrens können Sie auch im Forum Lob und Kritik http://muenchen-mitdenken.de/lob_und_kritik geben und die Anregungen anderer dort lesen.
Mit freundlichen Grüßen,
Maria Brückner (Moderation)
Bewertung der späteren Vorschläge
Ich sehe das auch so, ebenso das Problem bezüglich der Vorschläge der letzten Tage.
Die fallen in der Bewertung hinten runter.