Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
4 26

Bürger gestalten ihr Viertel!

Warum wird es dem Bürger so schwer gemacht mit kleinen Ideen und Schritten sein Viertel schöner zu gestalten?

Warum werden in München immer wahnsinnig aufwendige Prestige Projekte gemacht (auf welche die Bürger ewig warten müssen) anstatt z.B. mehrere Plätze ohne grossen Aufwand mit Bänken und Pflanztrögen versehen, Durchgangsstrassen einfach abhängen oder für den Verkehr sperren. Viele Bürger wären auch mit solchen Lösungen zufrieden,würden sogar Engagement in die Gestaltung einbringen,so könnten sie den Raum wenigstens nutzen und hätten mehr Lebensqualität.

Schlagworte: Bürgerbeteiligung
22 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
2 Teilnehmer/innen sind neutral
2 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

schwer bis unmöglich

1

Es ist auch schwer Pflanztröge und Fassadenbegrünung zu verwirklichen, wenn es sich um den öffentlichen Bürgersteig handelt. Da sollte es fallweise situationsbezogene Ausnahmen geben.

Kommentar Nr. 2

@AlSch

2

Verstehe ich anders: Bezieht sich der Vorschlag nicht darauf, daß den Bürgern oft mit kleineren Maßnahmen seitens der Stadt mehr geholfen wäre, als mit einer angekündigten Großmaßnahme die dann in zehn Jahren umgesetzt wird? Das sehe ich auch so.
"Verschönerungen" müssen meiner Meinung nach natürlich von der Stadt und entsprechend einer Gestaltungsrichtlinie durchgeführt werden - der individuelle Gestaltungsdrang einzelner Bürger sollte sich doch auf deren Refugium beschränken und nicht in den öffentlichen Raum eingreifen.

Kommentar Nr. 3

think local ...

3

... wäre wohl kein Problem. Allein der Wille fehlt. Siehe die vielen Gegenstimmen bei www.tinyurl.com/scid37

Kommentar Nr. 4

Bürger gestalten ihr Viertel

4

Bei einer stärkeren Partizipation bei der Gestaltung des Wohnumfelds wird die Identifikation der Bürger mit dem Quartier oder auch mit dem Stadtviertel gefördert und somit auch mit der Stadt. Ich bin sehr dafür!