Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Solidarische und engagierte Stadtgesellschaft
1 15

Betreuungsgebühren müssen überarbeitet werden

Hallo,

ich bin dafür, dass die Besuchsgebühren für städt. Einrichtung über arbeitet werden müssen. Es muss einerseits nach aktuellen Einkommensverhältnissen geschaut werden, nicht nach den Einkommensverhältnissen von vor 2 Jahren... Dann sollte es einen Höchstbetrag für die Gebühren geben.Und es wär auch nicht schlecht, wenn die Stadt als Arbeitgeber einen Zuschuss zahlen würde, denn in der freien Wirtschaft ist das absolut üblich...

Es kann nicht sein, dass man 800 EUR (2 Plätze für Zwillinge) für Krippenplätze zahlen muss... Leider ist man aber in einer Stadt wie München genötigt arbeiten zu gehen und die Kinder in eine Einrichtung zu bringen, um die teuren Mieten zahlen zu können und um sich überhaupt das Leben leisten zu können.

Soviel erstmal dazu...
LG

Schlagworte: Kinderbetreuung
13 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
2 Teilnehmer/innen sind neutral
0 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Etwas leicht gemacht

1

Ich stimme zu, dass Kinderbetreuung erleichtert werden muss, damit Familie und Beruf einhergehen kann. Aber wie und wer soll die Kosten für gut ausgebildetes und aktuell geschultes Personal tragen? Ich gebe meine Kinder lieber in einer guten Betreuungssituation ab, die vielleicht auch etwas teurer ist, dafür spar ich gerne an der Miete und beziehe keine kernsanierte Altbauwohnung mit 120 qm² für 3 Personen im Herzen von München.

Hier sollte man seine Prioritätenverteilung überdenken!

Auch ist hier keinerlei Idee genannt wie man nun die Kinderbetreuung kostengünstiger für Eltern anbieten kann.