Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Offene und attraktive Ausstrahlung
3 11

alternative Kunst

Es sollten unbedingt Räume / Alteliers geschaffen / nicht immer bald abgerissen (zw. Luxuswohnungsbau)
nicht nur die Hochkultur, auch die Sub-/Alternativkultur sollte einen angemessenen Raum finden in München da hinkt München total hinterher bzw. ist (auch gewollt) auf einem total provinziellem / kleinbürgerlichen Level, das einer Weltstadt definitiv nicht entspricht. Des weiteren wirkt sich die einseitig geförterte Luxus-Schicki-Kultur (z. B. noch ein Konzertsaal???) auch auf den auswärtigen Ruf aus. München hat schon den Ruf als konservatives, konventionelles, rein einseitig traditionelles großes Dorf. Alternative Künstler haben keinerlei Lobby in München (Abwanderung nach Berlin-auch gewollt)
Beispiel Domagk-Ateliers oder Vergleichbares, warum hat diese Szene in einer Stadt wie München so absolut keine Chance?
Bitte im Namen der Vielseitigkeit Raum auch für alternative Künstler mit anderen Wert-/Lebensvorstellungen belassen.

9 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
1 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Hinweis der Moderation

1

Hallo urgestein 123,

vielen Dank für Ihre Idee! Gibt es in München bereits Projekte, die in die von Ihnen gewünschte Richtung gehen und an denen man sich Ihrer Meinung nach orientieren könnte?

Andere Beiträge, die sich mit diesem Thema beschäftigen, sind z.B.:

http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/muenchner-filmhaus
http://muenchen-mitdenken.de/vorschlag/konzertsaal-der-brienner-strasse

Mit freundlichen Grüßen,
Maria Brückner (Moderation)

Kommentar Nr. 2

alternative Kunst

2

Es wäre doch schon ein guter Schritt, bestehende Räume für alternative Künstler auch zu belassen und bei Neuschaffung diese auch zu fördern. Ein Bewußtseinswandel der Münchner in Bezug auf diese Kultur wär nicht schlecht

Kommentar Nr. 3

unbedingt "Ja"

3

Wir brauchen mehr Kreativität in dieser Stadt, die manchmal zu satt und selbstgefällig daher kommt. Früher gab es noch den alten Münchner, das Urgestein, welches diese Eintönigkeit belebte, aber der scheint auch immer mehr abhanden zu kommen!
Dem Staat kann das nur recht sein, er liebt die Kontrolle und hat Angst vor dem Rumoren im Untergrund, dabei liegen hier die Chancen für Entwicklung, für die Zukunft und für echte Lebendigkeit! Ein wahrhaft bayerisches Leben und Lebenlassen täte Not!