test
Ihre Wertung: |
Vertreter aus den BAs sowie interessierte Bürger treffen sich mit den Entscheidungsträgern im Rathaus, um zu besprechen, wie die Müllberge, die sich jeden Sommer in den Parks und auf den Straßen ansammeln, beseitigt werden könnten. Vielleicht könnte man ein Ramadama einmal im Monat mit Musik veranstalten, um auf diesen unzumutbaren Zustand aufmerksam zu machen. Vor allem die Schüler sollten beteiligt werden, damit man von klein auf lernt, unsere Stadt zu pflegen und zu lieben. Außerdem sollen die Fast-Food-Ketten zusätzliche Abgaben im Verhältnis zu ihrem Umsatz mit Essen und Trinken zum Mitnehmen zahlen.
14 | Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag |
2 | Teilnehmer/innen sind neutral |
0 | Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab |
Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.
einfach mit heim nehmen
Ich würde vorschlagen, dass wir wieder unsere Kinder so erziehen, dass man einfach keinen Müll liegen lässt, sondern mit heim nimmt.
Ich würde weiterhin vorschlagen, dass 1 Monat gar nicht mehr öffentlich sauber gemacht wird, damit wir mal sehen, was wir da eigentlich tun. Ich sehe echt nicht ein warum mein Steuergeld dafür ausgegeben werden soll, damit andere ihren eigenen Dreck in der Öffentlichkeit liegen lassen können.
Nehmt mal alle öffentlichen Mülleimer wieder ab!
@AISch; Was heißt hier den Dreck mit nach Hause nehmen?
Der Müll wird ja nicht ausschließlich von Münchnern verursacht. Sollen z. B. Touristen ihren Abfall in das Hotel mitnehmen oder in ihren Reisebus? andersrum wird ein Schuh daraus, seitdem die Stadt immer mehr Abfalleimer abgebaut hat bzw. zu wenig geleert wird, liegt der Müll überall in der Gegend rum. Grundätzlich gebe ich Ihnen recht, daß schon bei Kindern darauf geachtet werden soll, daß Müll nicht auf die Straße gehört. Der beste Ansatz ist die Müllvermeidung. Aber durch die ganzen "to go" Läden (Starbucks usw.) hat sich das Müllproblem noch verschärft; speziell in der Innenstadt. Diese Betreiber sollten auch mehr in die Verantwortung genommen werden.
Ramadama
Ramadamas kann jeder selber durchführen (nicht von Mitte März bis Ende September, da ist aus Naturschutzgründen Schonzeit): http://www.awm-muenchen.de/wir-ueber-uns/engagement/ramadama.html