Logo Landeshauptstadt München

test

Wie stehen Sie zu diesem Vorschlag?

Die Bewertung ist abgeschlossen. Die am besten bewerteten Ideen finden Sie unter "Beste Ideen"
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
2 20

7. Stadtreparatur als Chance nutzen.

Stadtreparatur ist eine Chance, neue Qualitäten zu schaffen.

Mit der Stadtplanung verzahnte Aktivitäten von Investoren entwickeln die Stadt und verändern ihr Bild und ihre Leistungskraft grundlegend. Es ist Aufgabe und Chance der Stadt, solche Investitionen so zu lenken, dass die Stadtgestalt in ihrem Gesamtzusammenhang profitiert und dass Strukturfehler überwunden werden können.

Schlagworte: Stadtbild, Stadtentwicklung
19 Teilnehmer/innen unterstützen den Vorschlag
1 Teilnehmer/innen sind neutral
0 Teilnehmer/innen lehnen den Vorschlag ab

Erklärung: Die Bewertung dient der Ermittlung der besten 10 Ideen. Weitere Infos dazu in den „Häufigen Fragen“.

Kommentar Nr. 1

Stadtplanung

1

Leider ist es tatsächlich so, daß die Stadtplanung höchstselbst beispielsweise die gesamte schwarz-weiße Neubau-Kette entlang der Arnulfstraße, also die Strecke zwischen Hacker- und Donnersbergerbrücke als "Erfolgserlebnis" und "bemerkenswerte Neubauten" sieht.

Wenn also die Stadt die Investoren lenken und dem Stadtbild wieder mehr Aufmerksamkeit zukommen ließe - wer sagt, daß es nicht noch schlimmer würde als im Moment, wo offensichtlich den Investoren und Architekten völlig freie Betonkubenhand gelassen wird??

Kommentar Nr. 2

Stadtreparatur zwischen Kunstareal und Odeonsplatz

2

Das Kunstareal muß dringend besser an die Altstadt angebunden werden, um es als Teil des Stadtzentrums erkennbar zu machen. Dazu zählt eine attraktive Fußgängerverbindung über den Oskar-von-Miller-Ring zum Odeonsplatz, einschließlich eines neuen Markus-Platzes und eines attraktiven Boulevards entlang des Oskar-von-Miller-Rings (Süd) vor dem neuen Siemens-Headquarter. Die vielfachen Anregungen sollten vertieft werden.