Logo Landeshauptstadt München

U-Bahn für den Münchner Nordwesten

1) Einbinden der U1 beim OEZ in die Strecke U3 nach Moosach, dadurch direktere Anbindung des Stadteils an das Stadtzentrum und Entlastung der S-Bahn.

2) Verlängerung der U3/U1 bis Oertelplatz (Allach). Dort soll ohnehin ein neues Stadteilzentrum entstehen. Dadurch würde eine Teilring-U-Bahn entstehen, die zusätzlich die S-Bahn Linie S2 anbinden würde. Auch gäbe es damit für den Münchner (Nord-)Westen endlich eine Anbindung Richtung Osten.

3) Wohn- und gewerbebauliche Erschließung des Gebiets südlich der Ludwigsfelderstraße (unmittelbar an der Ludwigsfelderstr. Kleingewerbe & Büros als Schallschutz, südlich davon Wohngebiet), welches durch die Verlängerung der U3/U1 direkt angebunden werden könnte

4) Unberührt davon bleibt der absolut notwendige Ausbau der S-Bahn Stammstrecke (2. Tunnel), da die S-Bahn durch die verstärkte Umlandansiedlung und durch die bauliche Verdichtung schon jetzt am Rande des Kollaps steht.

Schlagworte: 
ÖPNV
Ringbahn
U-Bahn
Leitlinie: 
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume

U Bahnen verlängern, S-Bahn-Süd-Ring ausbauen, Verzicht auf die 2. Stammstrecke

Die naheliegenden Möglichkeiten, die U5 nach Pasing, die U6 nach Planegg, und die U4 nach Englschalking zu verlängern, den S-Bahn-Südring zu bauen, um die S-Bahn-Stammstrecke zu entlasten, werden endlich realisiert. Gleichzeitig wird auf die zweite Stammstrecke, die den ÖPNV in München weiter zentralisiert, zu ungelösten Umsteigebeziehungen an den Knoten zu den U-Bahnen am Hauptbahnhof und Marienhof führt, verzichtet.

Schlagworte: 
Zweite Stammstrecke
S-Bahn
ÖPNV
U-Bahn
Leitlinie: 
Weitsichtige und kooperative Steuerung

U-Bahn Linie 3

Warum fährt die U-Bahn Linie 6 den ganzen Tag über mit 5 bis 7 Minuten-Takt und die U-Bahn Linie 3 morgens ab 9:25 Uhr dann den ganzen Tag bis in den späten Nachmittag mit 10 Minuten-Takt. Dementsprechend voll sind die Wagen auch den ganzen Tag über. Man sollte mal wieder neue Fahrgastzahlen feststellen, damit die zwei U-Bahnen etwas ausgeglichener fahren könnten.

Schlagworte: 
ÖPNV
Verkehr
U-Bahn
Leitlinie: 
Solidarische und engagierte Stadtgesellschaft

U-Bahn Kleine Verbindungsstrecken - Große Wirkung

Vom Ostbahnhof (S-Bahn, U5) über Kolumbusplatz (U1, U2) und Implerstraße (U3, U6) zur Donnersberger Brücke (S-Bahn).
Weitere Haltepunkte möglich.

Vom Max-Weber-Platz (U4/5) über Berg am Laim (S-Bahn) beim Moosfeld in die Strecke zur Messe einfädeln. Schnellere Verbindung von der Stadt zur Messe. Unkomplizierte Umsteigemöglichkeit vom Ostbahnhof (S8 Flughafen)

Diagonale Odeonsplatz (U3/6, U4/5) - Hohenzollernplatz (U2) mit Haltestelle Pinakotheken/HFF/Ägyptisches Museum/TU

Weitere Vorschläge bitte gerne!

Schlagworte: 
ÖPNV
U-Bahn
Leitlinie: 
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume

U-Bahn Nord-Süd Achse im Münchner Westen

Stammstrecke 2.0 Hin oder Her. Meiner Meinung nach braucht das ÖPNV-Netz mehr Querverbindungen und Umsteigeknoten außerhalb der Strecke Hbf, Stachus, Marienplatz.

Vorschlag (der natürlich nicht billig ist!!):

U-Bahn vom Rotkreuzplatz (Anschluß U1) über Laim (S-Bahn), Laimer Platz (U5), Ammerseestraße (Tram 18), Holzapfelkreuth (U6), Waldfriedhof, Aidenbachstraße (U3) ins Neubaugebiet Südseite in Sendling.

Schlagworte: 
ÖPNV
U-Bahn
Leitlinie: 
Offene und attraktive Ausstrahlung

Nord-Süd-S-Bahn statt U9

Das Münchner Rathaus diskutiert den mittelfristigen Bau einer Linie 9, die die bestehende Nord-Süd-Achse der U3/6 zw. Implerstraße und Münchner Freiheit entlasten, gleichzeitig den Hauptbahnhof erschließen und mit der Arena in Fröttmaning verbinden soll.
Gleichzeitig gilt der zweite S-Bahntunnel gescheitert, der parallel zur bestehenden Röhre verlaufen und nur wenige Halte angefahren hätte.

Das Münchner S-Bahnnetz kann man aber auch mit einem Nord-Süd-Tunnel zwischen Süd- und Nordring reorganisiert und erweitert werden.
Der Ausbau des Südrings als Regionalbahnstrecke mit Halt an der Poccistraße lässt S-Bahnen vom Ostbahnhof genauso wie aus Pasing (oder Laim) in den Südring einfädeln und etwa auf Höhe der Poccistraße in den neuen Tunnel eintauchen Poccistraße - Theresienwiese - Hbf - Pinakotheken - Nordendstraße - Elisabethplatz - Münchner Freiheit - (Abzw. auf U6 zum Stadion mit 2-Systemwagen) - Parzivalplatz - Rümannstraße - Nordring
Von dort Abzweig auf alle Nordäste der S-Bahn München (Flughafen, Mammendorf, Freising, Petershausen) mit ggf weiteren oberirdischen Zwischenhalten.

Vorteile:
Entlastung der bestehenden Röhre - neue Querverbindungen - Entlastung U2, U3, U6 im Zentrum und Norden - Wegfall Tram 27 - Wegfall U9 - weniger Systemfragilität, eröffnet die Nutzung von Nord-und Südring als Ringbahn

Schlagworte: 
S-Bahn
Tunnel
ÖPNV
Ringbahn
U-Bahn
Leitlinie: 
Weitsichtige und kooperative Steuerung

U-bahn Netz sinnvoll mit S-Bahn Netz verknüpfen

Um den Transport durch München einfacher und schneller zu gestalten, sollten mehr Knotenpunkte eingeführt werden. Es sollten daher mehr U-bahn Linien verlängert werden bis sie eine S-bahn Linie kreuzen (wie z.B. damals die U3 bis Moosach verlängert wurde). So könnte z.B. die U6 die S1 im Norden kreuzen, die U1 die S3 im Süden, die U4 die S8 etc. Auf diese Weise würde die Fahrzeit eines jeden erheblich verkürzt werden und somit auch die Frequenz der Bahnen entlastet.

Schlagworte: 
ÖPNV
S-Bahn
U-Bahn
Leitlinie: 
Weitsichtige und kooperative Steuerung

U-Bahn U4 Verlängerung bis Messestadt

Zur besseren Erschliessung und Anbindung an die S-Bahn Flughafenlinie S8 sollte die U4 bis zur Messestadt verlängert werden. Damit könnte auch das Entwicklungsgebiet in Daglfing sowohl an den Flughafen, wie auch die Innenstadt und die Messe angebunden und deutlich attraktiver werden.

Schlagworte: 
ÖPNV
U-Bahn
S-Bahn
Leitlinie: 
Weitsichtige und kooperative Steuerung

Nachtlinien: Netz ausweiten und jede Nacht im Halbstundentakt

Hallo liebe "Mitbewohner",
ich liebe meine Stadt. Und ich bin jung und gehe gerne weg. Leider muss ich dabei aber immer die Uhr im Auge behalten: Wie komme ich (weiblich) sicher nach Hause? Es wäre ganz toll, wenn die Ubahnen "Durchfahren" würden, bzw. das bestehende Bus- und Tramnetz ausgeweitet und auch unter der Woche nachts regelmäßig fahren würde.

Schlagworte: 
ÖPNV
Busverkehr
Tram
U-Bahn
Leitlinie: 
Offene und attraktive Ausstrahlung

S-Bahnhalt Bavaria Filmgelände

Als ein Münchner, der täglich die öffentlichen Verkehrsmittel benützt frage ich mich, warum es an der Strassenbahnstelle Grosshesseloher Brücke nicht auch einen S-Bahn-Halt gibt. Ich (und ich weiss von vielen anderen Bavaria-Beschäftigten und Besuchern) wohn im Münchner Südwesten und fahr täglich nach Geiselgasteig. Man muss morgens die überfüllte u6 oder u3 nehmen, dann noch die volle Tram, bei der man oft genug draussen stehen bleiben muss, da keine Person mehr reinpasst! Ich halte es für absolut sinnvoll, neben der Tram-Haltestelle Grosshesselohe eine S-Bahn-Halt zu bauen. Auch für die vielen Touristen, die dadurch direkt vom Hauptbahnhof vor Ort kommen könnten. Platz wäre sicherlich ausreichend da, so wären Gespräche mit der Bahn sicher möglich. In Zeiten, da immer mehr auf die Öffentlichen umsteigen und vorallem umsteigen sollen, wär mein Vorschlag sicher zukunftsorientiert. Ich hoffe auf viel Zuspruch :-)

Schlagworte: 
S-Bahn
ÖPNV
Tram
Haltestellen
U-Bahn
Leitlinie: 
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume
Syndicate content