Touristen erleben mehr und Münchner sind weniger gestresst:
Die Stadt entwirft thematische Rundgänge für ausländische Touristen und "bewirbt" diese mit Hinweisschildern (mehrsprachig oder mit Symbolen). Z.B. "Architektur des Adels und des Bürgertums", "Kunst für Auge und Ohr", "Auf den Spuren der Weltreligionen", Biergarten- und Schmankerl-Tour", "Kleine, feine und alte Geschäfte", "Wissensdurst und Wissenschaft", "Kinderlust und Familienfreuden", "Fit und schön", "Shoppen ohne Grenzen"usw.
Vorteil: Touristen erleben mehr als die Kaufingerstraße, die mit ihren Ladenketten bestenfalls so aussieht, wie es überall auf der Welt in Städten ausschaut. Und mehr als das Glockenspiel am Rathaus. Und die Menschenströme werden entzerrt. Und der Münchner Normalbürger kommt auch freitags nachmittags und samstags durch diese Strasse, ohne erdrückt zu werden oder den letzten Nerv zu verlieren.
Leitlinie:
Offene und attraktive Ausstrahlung