Logo Landeshauptstadt München

Mehrsprachige Informations-/Hinweisschilder (incl. Piktogramme)

Wir können München nicht nur für Münchner sondern auch für Zugereiste interessanter/zugänglicher gestalten in dem wir an ausgewählten Stellen mehrsprachige (inkl. Blindenschrift) Informations-/Hinweisschilder (incl. Piktogramme) anbringen.
So können wir zeigen, dass alle Personen Willkommen in unserer Stadt sind. :-)
Für die Piktogramme würde ich mir eine neue Serie/Handschrift wünschen - gerne auch mit einem Augenzwinkern.
PS. Bezüglich der Auswahl von Sprachen würde ich mindestens die Sprachen der Münchener Partnerstädte (Bordeaux, Cincinnati, Edingburgh, Harare, Kiew, Sapporo, Verona) berücksichtigen wollen.
PPS. Vielleicht lassen sich sogar Partnerstädtetouren in München abbilden im Sinne von "die Wege von bedeutenden Personen aus unseren Partnerstädten in der Stadt verfolgbar/nachvollziehbar/erlebbar machen...

Schlagworte: 
Tourismus
Leitlinie: 
Offene und attraktive Ausstrahlung

Öffentliche Toiletten

Ich bin oft mit Gruppen und auch auswärtigen Gästen in München unterwegs. Darunter sind immer wieder Kinder, die unterwegs dringend eine Toilette benötigen, aber auch ältere Personen mit Blasenschwäche. Doch wird die WC-Suche gerade am Wochenende immer schwieriger. Dies enspricht nicht gerade dem Bild einer gastfreundlichen, weltoffenen Stadt. Ich bitte die Zuständigen daher für eine Gewährleitung der Versorgung unserer Stadt mit sauberen und ausreichenden öffentlichen Toiletten zu sorgen.

Schlagworte: 
öffentliche Toiletten
Tourismus
Leitlinie: 
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume

Schloss und Schlosspark Nymphenburg touristisch aufwerten

In Schloss und Park werden zu den touristischen Hauptzeiten kleine historische Szenen in historischen Kostümen gespielt (vielleicht von "1-€-Jobbern" unter Anleitung professioneller Schauspieler, viellleicht auch auf englisch, französisch, spanisch und arabisch oder mit kleinen Zetteln zum Verteilen). Mit diesen Szenen wird erlebnishaft ein kleiner Zugang zur bayerischen Geschichte ermöglicht, die Besucher können sich auf eine kleine "Zeitreise" begeben und dem Reiz von Adel, Abenteuer und vielleicht auch politischen Fragestellungen "erliegen". Vielleicht könnten auch Interessenkonflikte zwischen Adel, Bürgern, Bauern und Handwerkern gespielt werden - sozusagen als "Demokratiewerbung".

Schlagworte: 
Tourismus
Stadtgeschichte
Leitlinie: 
Offene und attraktive Ausstrahlung

Hinweisschilder für touristisch interessante Stadtrundgänge

Touristen erleben mehr und Münchner sind weniger gestresst:
Die Stadt entwirft thematische Rundgänge für ausländische Touristen und "bewirbt" diese mit Hinweisschildern (mehrsprachig oder mit Symbolen). Z.B. "Architektur des Adels und des Bürgertums", "Kunst für Auge und Ohr", "Auf den Spuren der Weltreligionen", Biergarten- und Schmankerl-Tour", "Kleine, feine und alte Geschäfte", "Wissensdurst und Wissenschaft", "Kinderlust und Familienfreuden", "Fit und schön", "Shoppen ohne Grenzen"usw.
Vorteil: Touristen erleben mehr als die Kaufingerstraße, die mit ihren Ladenketten bestenfalls so aussieht, wie es überall auf der Welt in Städten ausschaut. Und mehr als das Glockenspiel am Rathaus. Und die Menschenströme werden entzerrt. Und der Münchner Normalbürger kommt auch freitags nachmittags und samstags durch diese Strasse, ohne erdrückt zu werden oder den letzten Nerv zu verlieren.

Schlagworte: 
Tourismus
Innenstadt
Leitlinie: 
Offene und attraktive Ausstrahlung

Milchhäusl auf dem Viktualienmarkt

Die Märkte und Wochenmärkte in München bieten ein vielfältiges Angebot an frischen, regionalen und oft auch ökologisch erzeugten Lebensmitteln. Der größte und bekannteste Markt Münchens ist sicher der Viktualienmarkt, im Herzen unserer Stadt. Hier bekommt man fast alles: Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier, Fleisch, Blumen und allerlei mehr. Was es jedoch nicht gibt ist Frischmilch -- oder gar Vorzugsmilch. Dabei ist frische Milch ein sehr hochwertiges Lebensmittel und gerade Bayern ist bekannt für seine hochwertige Milch.
 
Aus vorgenannten Gründen spreche ich mich für ein Milchhäusl auf dem Viktualienmarkt aus. Münchner und Münchenbesucher sollten im Herzen der Landeshauptstadt auch hochwertige bayrische Milch und Milchprodukte kaufen und genießen können.

Schlagworte: 
Tourismus
Nachhaltigkeit
Einkaufsmöglichkeiten
Leitlinie: 
Offene und attraktive Ausstrahlung
Syndicate content