Nach dem Ende des Transrapid-Projekts wird als Alternativlösung eine Beschleunigung der S-Bahn zum Flughafen München diskutiert. Hierbei scheint der Schwerpunkt auf dem Ausbau der Strecke und dem Optimieren der Fahrten zu liegen.
Eine weitere Beschleunigung der Zubringung ließe sich auch mit schnelleren S-Bahnzügen realisieren. Die Strecke der S-Bahn im Münchner Osten ist ab Daglfing zumindest bis zur Kurve vor Erding praktisch gerade, so dass die Gleise bis 200 km/h ertüchtigt werden könnten.
Es gibt ferner auch S-Bahnzüge, die 200 km/h fahren können. Die norwegischen Staatsbahnen haben Stadler "Flirt"-Garnituren (vgl Wikipedia) bestellt, die 200 km/h Höchstgeschwindigkeit haben. Ähnliche Züge (mit niedrigerer Höchstgeschwindikeit) werden auch im S-Bahnverkehr eingesetzt, z.B. in Zürich und Basel.
Leitlinie:
Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume