Hallo, das Thema klingt vielleicht ein bischen kleinlich, aber ich halte dieses Problem für lösungsfähig. Die Höhe von Bordsteinkanten im Übergangsbereichen auf die Straße und Kurven folgt für mich keinem nachvollziehbaren System. Oft sind die Übergänge zur Straße so hoch, das es für Bürgerinnen und Bürger mit Rollstühlen, Rollatoren oder Kinderwägen sehr schwierig ist, vom Gehweg auf die Straße und wieder zurückzukommen. Die Höhen z. B. bei mir im Viertel (Hasenbergl) schwanken zwischen praktisch 0 mm (sehr guter Übergang vom Gehweg auf die Straße) und 15 cm (praktisch kein Übergang vorhanden).
Hier sollte die Stadt (respektive das Baureferat) darauf achten, dass die Übergänge vom Gehweg auf die Straße (an Kurven, bei Ausfahren) möglichst flach/niedrig sind bzw. überhaupt vorhanden sind. Dies würde das tägliche Leben vieler Senioren, Behinderter und Mütter/Väter erleichtern.
Schlagworte:
Barrierefreiheit
Lebensqualität
Leitlinie:
Offene und attraktive Ausstrahlung