Alle Ideen und Kommentare des Online-Dialogs wurden durch Zebralog quantitativ und qualitativ ausgewertet. Es wurden die heißen Themen benannt, die häufigsten Argumente sichtbar und Rückschlüsse für die Perspektive München und das weitere Verfahren gezogen. Aber lesen Sie selber: Auswertungsbericht
Auf Basis dieser Ergebnisse und der Ergebnisse der anderen Beteiligungsmöglichkeiten wurde die Fortschreibung der „Perspektive München" überarbeitet, das heißt Inhalte und Themen wurden hinzugefügt, verändert, anders gewichtet, korrigiert oder gestrichen.
Die Ideengeber der besten 15 Beiträge haben ihre Ideen am 30. Juli 2012 auf einem Workshop mit Stadtbaurätin Professor Dr.(I) Elisabeth Merk und den entsprechenden Fachverwaltungen diskutiert. Lesen Sie hier mehr dazu: "Ideengeber der Top 15 Beiträge im Gespräch mit der Stadtbaurätin"
Auf die am besten bewerteten Beiträge je Leitlinie wurde von der Stadtverwaltung unter folgenden Links eine Rückmeldung gegeben (Hinweis: Die Stellungnahmen finden Sie in Form eines Verwaltungskommentars unter den entsprechenden Beiträgen.):
Leitlinie "Offene und attraktive Ausstrahlung"
Leitlinie "Solidarische und engagierte Stadtgesellschaft"
Leitlinie "Qualitätsvolle und charakteristische Stadträume"
Leitlinie "Weitsichtige und kooperative Steuerung"